AA

St. Gallenkirch: Tradition und Innovation

St. Gallenkirch – Aufgeschlossene Menschen, die es schätzen, in wunderschöner Umgebung leben zu können, das macht die Montafoner Gemeinde aus. Vol.at hat sich bei Bürgermeister Ewald Tschanhenz über Projekte das Leben in St. Gallenkirch erkundigt.
Gemeinde St. Gallenkirch - Bürgermeister Ewald Tschanhenz im Gespräch

„Wir haben derzeit einige Projekte am Laufen. Ein Großprojekt ist sicherlich die Verbindungsbahn der beiden Skigebiete Hochjoch und Silvretta Nova. Die baulichen Maßnahmen sind in vollem Gange, so dass mit einer Fertigstellung bis zur Wintersaison 2011 zu rechnen ist“, erklärt Bürgermeister Ewald Tschanhenz die derzeitigen Herausforderungen für seine Gemeinde. Weiters wird bis zur Wintersaison 2011 eine Wildbachverbauung zur Sicherheit von St. Gallenkirch vorgenommen.

Beim Blick in die Zukunft wünscht sich Bürgermeister Tschanhenz folgendes: „Tradition und Innovation sollen in St. Gallenkirch perfekt kombiniert werden, damit unsere Kinder perfekte Bedingungen vorfinden und Freude am Leben in unserer Gemeinde haben.“

Stolz darauf ein St. Gallenkirchner zu sein, ist Tschanhenz unter anderem deshalb, weil er in einer so schönen Umgebung leben darf und seine Mitbürger sehr aufgeschlossene Menschen sind.

Factbox Gemeinde St. Gallenkirch:

Einwohner: 2300

Gemeindebedienstete: 55

Jahresbudget: 9,6 Mio.

Bürgermeister Ewald Tschanhenz

Alter: 42 Jahre

Familienstand: verheiratet, 4 Kinder

Hobbies: Mountainbiking, Gleitschirm- und Segelfliegen, Skifahren, Tourengehen

Gemeinde St. Gallenkirch – Bürgermeister Ewald Tschanhenz im Gespräch

 VOL.at / Sebastian Goop

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • St. Gallenkirch
  • St. Gallenkirch: Tradition und Innovation