AA

Spyware-Problem bei Apple: So können Sie erkennen, ob Ihr iPhone ausspioniert wird

Spyware gelangt immer einfacher auf Ihr Smartphone.
Spyware gelangt immer einfacher auf Ihr Smartphone. ©Canva (Symbolbilder)
Apple hat in rund 150 Ländern Spyware-Attacken festgestellt. Herauszufinden, ob das eigene Gerät betroffen ist, kann schwierig sein - allerdings kann es durchaus Anzeichen geben.

Im April hat Apple hat bereits Nutzer in zweiundneunzig Ländern per E-Mail gewarnt, dass sie möglicherweise Opfer eines Spyware-Angriffs geworden sind. Dem Unternehmen zufolge haben Angreifer versucht, das iPhone aus der Ferne zu kompromittieren.

Spyware-Angriffen auf iPhones

Wochen später ist immer noch nicht viel über die Cyber-Angriffe bekannt. Laut dem ehemaligen Smartphone-Giganten Blackberry, das sich mittlerweile um das Thema Sicherheit kümmert, soll es eine Verbindung zu einer chinesischen Spyware-Kampagne namens "LightSpy" geben. Laut Apple-Sprecher Shane Bauer trifft dies aber nicht zu und die Security-Firma Huntress meint, dass sich die von Blackberry analysierte Variante auf macOS und nicht auf iOS beziehe.

Apple kämpft schon länger mit Spyware-Problemen. Seit 2021 wurden entsprechende Warnungen an Personen aus über 150 Ländern geschickt.

Die Gefahren von Spyware: Mehr als nur ein Datenleck

Spyware ist unglaublich gefährlich, da es den Angreifern Zugang zu dem Mikrofon des Smartphones gibt und ihnen ermöglicht, alles zu lesen, was der Handybesitzer schreibt, auch Nachrichten, die über WhatsApp oder Signal verschickt werden. Zudem können die Geräte ständig geortet sowie Passwörter und andere Informationen aus Apps gestohlen werden.

Während Spyware früher vor allem per Phishing verbreitet wurde, Opfer also auf einen Link klicken oder ein Bild downloaden mussten, kann sie mittlerweile auch mit sogenannten "zero-click attacks" per iMessage oder WhatsApp-Image automatisch auf ein Gerät geladen werden.

Anzeichen, dass jemand Ihr iPhone ausspioniert

  • Überhitzung: Ein ordnungsgemäß arbeitendes iPhone darf nicht zu heiß werden. Wenn Ihr Gerät ungewöhnlich warm oder heiß wird, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass jemand Ihr iPhone überwacht. Selbstverständlich können für ein erhitztes Telefon auch andere Ursachen als Spionage-Software vorliegen.
  • Akku schnell leer: Bemerken Sie, dass Ihr Akku immer wieder schnell zur Neige geht? Spyware arbeitet unaufhörlich im Verborgenen, mit dem Ziel, Ihre digitalen Aktivitäten zu überwachen. Deshalb kann ein Akku, der sich rasch entlädt, ein Hinweis auf das Vorhandensein von Spyware auf dem iPhone sein. Normale Aktivitäten wie das Streamen von Videos oder das Spielen von Online-Spielen verbrauchen zwar Energie, aber ein ungewöhnlich schneller Energieverlust könnte ein Indiz für Spyware auf Ihrem Mobiltelefon sein.
  • Seltsame Nachrichten: Sehen Sie auf Ihrem iPhone eigenartige Pop-up-Nachrichten während des Surfens? Unerwünschte Werbung könnte auf Spyware hinweisen, da oft Spyware zusammen mit Adware auftritt. Störende Nachrichten können auch als SMS oder App-Benachrichtigungen erscheinen, falls Sie an Ihrem Telefon ein Jailbreaking vorgenommen und Apps aus anderen Quellen als dem App Store heruntergeladen haben.
  • Übermäßig hoher Datenverbrauch: Spyware zehrt nicht nur an Ihrem Akku, sondern ebenfalls an Ihrem Datenvolumen. Die Schadsoftware nutzt Ihre mobilen Daten, um Informationen über Sie zu versenden. Sie bezahlen also dafür, dass Details Ihrer digitalen Verhaltensweisen, die ausgespäht wurden, an einen Stalker oder Hacker gesendet werden (und das schließt möglicherweise auch Video- und Tonaufnahmen mit ein).
  • Neue Apps: Außerdem kann Spyware auf Ihr iPhone übertragen werden, wenn Überwachungsanwendungen heimlich durch Eltern oder zweifelnde Partner installiert werden. Sollten Sie auf Ihrem Smartphone unbekannte Anwendungen entdecken, an deren Herunterladen Sie sich nicht erinnern, könnte dies ein Indiz dafür sein, dass eine andere Person Zugriff auf Ihr iPhone erhalten hat.

Anzeichen und Abwehr: So erkennen Sie Spyware auf Ihrem iPhone

All dies kann darauf hindeuten, dass Spyware auf Ihrem iPhone installiert wurde. Allerdings könnten auch weniger besorgniserregende Ursachen dahinterstecken. Zudem zeigt besonders ausgeklügelte Spyware vielleicht keine deutlichen Anzeichen. Um definitiv festzustellen, ob Spyware oder eine andere Art von Schadsoftware auf Ihrem Gerät vorliegt, ist der Einsatz speziellen Cybersicherheitstools erforderlich.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Spyware-Problem bei Apple: So können Sie erkennen, ob Ihr iPhone ausspioniert wird