AA

Sprünge, Spins, Spannung: Vorarlberger glänzen beim Gsi-Berg Battle

Das Harder Binnenbecken verwandelte sich in eine Showbühne des Wakeboardens. Spektakuläre Tricks, harte Landungen und gleich mehrere Titel für Vorarlberg.

Wakeboard-Show im Binnenbecken

Das Wasser kochte, die Zuschauer hielten den Atem an: Beim Gsi-Berg Battle in Hard boten die Rider spektakuläre Luftakrobatik. Mit bis zu 35 km/h wurden die Boards vom Boot gezogen, die Heckwelle diente als Schanze und wer sie richtig traf, schraubte sich meterhoch in den Himmel. Saltos, Spins und Grabs begeisterten das Publikum, das vom Ufer aus verfolgte, wie internationale Top-Athleten ihr Können zeigten.

Lokalmatador Florian Brunner zeigte sein Können. ©Ben Haemmerle Photography

Der Sieg in der Herrenklasse ging an den Deutschen Tino Ullsperger, der mit hoher Präzision und Mut überzeugte. Zweiter wurde der Kärntner Nico Juritsch, der damit auch Staatsmeister wurde. Für den lautesten Jubel sorgte aber Lokalmatador Florian Brunner: Mit kraftvollen Sprüngen und sicheren Landungen holte er Platz drei und gleichzeitig den Landesmeistertitel.

Mit seinen spektakulären Tricks kürte sich Brunner zum Vize-Staatsmeister und Landesmeister. ©Ben Haemmerle Photography

Junge Vorarlberger wirbeln die Szene auf

Die wohl eindrucksvollste Geschichte schrieb der Vorarlberger Nachwuchs. Die Brüder Finn, Nils und Kimi Lechner aus Bildstein sowie ihr Freund Bruno Ferrai, ebenfalls aus Bildstein, sorgten mit mutigen Tricks und erstaunlicher Konstanz für Aufsehen.

  • Finn Lechner (17) zeigte starke Runs und sicherte sich den U18-Landesmeistertitel.
  • Nils Lechner (13) sprang gleich dreifach aufs Podest: Gsi-Berg Battle-Gewinner, U14-Landesmeister und österreichischer U14-Meister.
  • Dahinter teilten sich Kimi Lechner (11) und Bruno Ferrai (13) Rang drei im Gsi-Berg Battle und Rang zwei in der Landesmeisterschaft. Außerdem holte sich Kimi Lechner den zweiten und Bruno Ferrai den dritten Platz bei der österreichischen Meisterschaft der unter 14-Jährigen.

Gerade die U14-Klasse sorgte für Begeisterung, denn die jungen Fahrer zeigten, dass auch die Kleinsten bereits große Sprünge wagen.

Nils Lechner holte gleich zwei Titel im Harder Binnenbecken. ©Johannes Steurer
Finn Lechner wurde U18-Landesmeister. ©Johannes Steurer
Der erst elfjährige Kimi Lechner lieferte eine Talentprobe ab. ©Johannes Steurer
Bruno Ferrai zeigte beim Heimevent im Harder Binnenbecken sein ganzes Können. ©Johannes Steurer

Schneider bestätigt Klasse in der Ü30

In der Ü30-Kategorie bewies Steven Schneider, dass auch Routine für spektakuläre Momente sorgen kann. Mit kraftvollen Sprüngen und kontrollierten Landungen verteidigte er seinen Staatsmeistertitel.

U14-Landesmeister Nils Lechner auf dem obersten Treppchen, sein Bruder Kimi und Bruno Ferrai auf dem geteilten zweiten Platz. ©Privat

Internationale Spitze bei den Damen

Bei den Damen holte sich die Kärntnerin Mara Salmina den Sieg. Sie setzte sich gegen Sabrina Hafen (Schweiz) und Emily Riemer (Deutschland) durch. Auch hier waren hohes technisches Niveau und Risikobereitschaft gefragt, die Läufe wurden vom Publikum mit viel Applaus honoriert.

Das Publikum bekam spektakuläre Sprünge und Tricks zu sehen. ©Ben Haemmerle Photography

Ein Fest der Sprünge

Das Gsi-Berg Battle war mehr als ein Wettbewerb, es war ein Fest des Wakeboardens. Mit waghalsigen Sprüngen, technisch ausgefeilten Tricks und begeistertem Publikum zeigte sich, warum Hard längst ein Fixpunkt im europäischen Wakeboard-Kalender ist. Für die Vorarlberger Athleten war es zudem ein erfolgreicher Heimauftritt mit Podestplätzen, Titeln und einem Publikum, das sie lautstark feierte.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Sprünge, Spins, Spannung: Vorarlberger glänzen beim Gsi-Berg Battle