Sprachdebatte: Grüne gegen das 1+1 Fördermodel
“Wir brauchen keine Ausweitung des Sonderschulangebotes, Wien darf den Weg der Integration nicht verlassen”, stellt Jerusalem fest. Es mache weder pädagogisch noch integrationspolitisch Sinn, alle Kinder, die über keine ausreichenden Sprachkenntnisse verfügen, in eigene Klassen auszusondern, “wer sich so etwas ausdenkt, hat nicht lange genug nachgedacht”.
Jerusalem erneuert den Vorschlag der Grünen, mindestens zwei verpflichtende Kindergartenjahre für alle Kinder vorzusehen. “Zwei Jahre bringen doppelt so viel wie ein Jahr”, je früher Sprachprobleme angegangen werden, desto größer sei der Erfolg. Es sei aber wichtig hinzuzufügen, dass der springende Punkt in der Qualität des Angebotes bestehe, “die Mängelliste ist lang”, so Jerusalem. “Selbst wenn 100 Prozent der Vierjährigen einen Kindergarten besuchen, ist der Spracherwerb nur gesichert, wenn die Qualität des Angebots stimmt”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.