Über ein Drei-Säulen-Modell sollen die großteils ehrenamtlich tätigen Trainer in den 850 Vorarlberger Sportvereinen für ihre Aufgaben fit gemacht werden. Jährlich sollen rund 2.300 Personen die Angebote des Sportservice Vorarlberg nutzen, informierten Landeshauptmann Herbert Sausgruber (V), Sport-Landesrat Siegi Stemer (V) und Ausbildungsleiterin Manuela Hagen am Dienstag.
Nach einer Übungsleiterausbildung und dem “Vorarlberg Trainer-Grundkurs” werden die Teilnehmer im “Vorarlberg Trainer-Diplomkurs” auf den Spitzensport vorbereitet. Neben der Vermittlung von theoretischem Fachwissen werden auch Persönlichkeit und Handlungskompetenz geschult. In den vergangenen drei Jahren habe man das Programm kontinuierlich ausgebaut, bisher nahmen rund 4.900 Personen an Vorträgen, Workshops und Ausbildungen teil, hieß es.
Die Weiterbildung der Trainer sei ein besonderer Schwerpunkt im Sportkonzept, professionelle und ehrenamtliche Strukturen griffen hier gut ineinander, so Sausgruber. Über das Sportkonzept soll eine “Sport- und Bewegungskultur” etabliert werden, erklärte Stemer das Ziel. Dies wolle man auch über die gute Zusammenarbeit mit den Vereinen, Kindergärten und Schulen sowie der Installation von kommunalen Gesundheitsmanagern erreichen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.