SPÖ gewinnt deutlich
Verloren haben demnach auch die „Sonstigen Listen“, unter denen die burgenländische Wahlbehörde auch die Grünen subsumiert.
Die SPÖ kommt in diesem Zwischenstand burgenlandweit auf 49,00 Prozent und 706 Gemeinderäte (1997: 46,09 Prozent und 634 Gemeinderäte), die ÖVP auf 44,72 Prozent und 644 Gemeinderäte (1997:
43,16 Prozent und 612 Gemeinderäte).
Die FPÖ ist von 7,01 Prozent (68 Gemeinderäte) im Jahr 1997 auf 3,99 Prozent (37 Gemeinderäte) gefallen. Sie ist allerdings nicht mehr in allen Gemeinden des Jahres 1997 angetreten, nach der Krise der Bundes-FPÖ haben sich einige Ortsparteien aufgelöst.
Sonstige Listen und die Grünen hatten im Zwischen-Ergebnis 2,29 Prozent und 30 Gemeinderäte (1997: 3,74 Prozent und 49 Gemeinderäte).
Bei der Gemeinderatswahl im Burgenland durften erstmals schon Jungwähler ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.