Spieltag der Favoriten
Vor allem das Wiedersehen von Chelsea-Trainer Jose Mourinho mit seinem Ex-Klub aus Porto, mit dem er vor vier Monaten Europas Topliga gewonnen hatte, war mit Spannung erwartet worden. Der portugiesische Coach sah einen ungefährdeten Triumph seines von Öl-Milliardär Abramowitsch finanzierten Star-Ensembles. Smertin (7./Volleyschuss nach Gudjohnsen-Zuspiel), Drogba (50./per Kopf) und Terry (70./Hechtkopfball nach Lampard-Freistoß) brachten die mit 39.237 Zuschauern ausverkaufte Londoner Stamford Bridge mit ihren Treffern zum Beben. Ricardo Carvalho, der mit Mourinho im Sommer den FC Porto Richtung London verlassen hatte, war vor dem Match als Europas bester Verteidiger der abgelaufenen Saison geehrt worden.
Auch Inter feierte durch Treffer von Martins (8.), Adriano (51.), Stankovic (55.) beim RSC Anderlecht einen glatten 3:1-Sieg und bleibt Tabellenführer, da das Parallelspiel in der Gruppe G mit einem 2:1-Sieg von Werder Bremen endete. Spaniens Meister Valencia verzeichnete im Weser-Stadion zwar einen Traumstart, denn nach eineinhalb Minuten traf Vicente zum 1:0. Doch nach der Pause musste Marchena (55.) mit Gelb-Rot vom Feld, und Werder nutzte die numerische Überlegenheit zum Ausgleich durch Klose (60.). Den Endstand besorgte Griechenlands Europameisterschafts-Held Charisteas (84.).
Arsenal verspielte in Trondheim ebenfalls eine frühe Führung, holte aber noch einen Punkt. Bereits in der sechsten Minute schoss Ljungberg die Londoner in Front, die dann zu passiv agierten. Strand (52.) traf zum verdienten Ausgleich für die Norweger. Arsenal setzte sich aber trotzdem an die Spitze der Gruppe E, da PSV Eindhoven dank Vennegoor of Hesselink (80.) einen 1:0-Heimsieg über den bisherigen Spitzenreiter Panathinaikos feierte.
Keine Veränderung gab es an der Spitze der Gruppe F, in der Barcelona und AC Milan Richtung Achtelfinale marschieren. Barcelona schoss im Camp Nou Schachtjor Donzek 3:0 vom Feld, Deco (15.), Ronaldinho (64./Foulelfer) und Etoo (89.) trafen für die Katalanen. In Mailand scorte Schewtschenko bereits in der achten Minute für die Gastgeber, die erst im Finish durch Treffer von Inzaghi (89.) und Pirlo (91.) noch zu einem 3:1-Erfolg kamen.
Gruppe E:
PSV Eindhoven – Panathinaikos Athen: 1:0 (0:0)
Rosenborg Trondheim – FC Arsenal: 1:1 (0:1)
Gruppe F:
FC Barcelona – Schachtjor Donezk: 3:0 (1:0)
AC Milan – Celtic Glasgow: 3:1 (1:0)
Gruppe G:
RSC Anderlecht – Inter Mailand: 1:3 (0:1)
Werder Bremen – FC Valencia: 2:1 (0:1)
Gruppe H:
ZSKA Moskau – Paris SG: 2:0 (0:0)
FC Chelsea – FC Porto:3:1 (1:0)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.