Lokalaugenschein im Einfamilien- Passivhaus. Wir besuchen die Familie James in Ottakring. Als Besitzer eines Passivhauses sparen sie sich um die 90% der sonst üblichen Hezkosten. Sie verzichten vollständig auf Gas oder Öl. Allein eine E-Heizung steht für Notfälle” parat, denn die zum Heizen nötige Energie wird hauptsächlich durch Abwärme gewonnen. Die entsteht z.B. durch Personen, beim Kochen oder die Benutzung von Glühbirnen im Haus.
Ein Wärmetauscher leitet die gewärmte und verbrauchte Innenluft als Abluft durch winzige Kanäle, welche die angesaugte, kalte Frischluft erwärmt und ständig Luft wechselt. Es wird also ständig Frischluft angesaugt, und die Innenluft getauscht”. Im Garten befindet sich ein Ansaugstutzen samt Filter, durch den die Frischluft ins Haus gelangt. Dabei wird sie über einen Umweg bereits in der Erde vorgewärmt. Das ganze funktioniert übrigens im Sommer auch umgekehrt, also als Bio-Klimaanlage. 220.00 Euro betrugen die Kosten für das Haus der Familie James , wobei sie auch finaziell von der Gemeinde Wien unterstützt wurden. Nähere Infos über Passivhäuser, Preise und News finden Sie auf www.igpassivhaus.at Im Video inspiziert Christoph Chorherr von den Grünen das Haus der Familie James, und fordert mehr Passivhäuser in Wien.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.