SPAR Vorarlberg setzt auf 100% Ökostrom

Bei SPAR müssen sowohl die verkauften Produkte als auch die Stromversorgung nachhaltigen Kriterien entsprechen. Nachhaltigkeit bei Bau und Betrieb von Gebäuden – speziell bei Supermärkten – hat viele Aspekte, die alle gleichzeitig zur Umweltverträglichkeit und Wohlfühl-Atmosphäre der SPAR-Standorte beitragen. Die Energiepolitik von SPAR besteht aus drei Säulen. Erstens sucht SPAR im Rahmen des Energiemanagements nach ISO50001 Einsparungsmöglichkeiten, um möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Zweitens soll bis 2050 die benötigte Energie zu annähernd 100 Prozent aus naturverträglichen, erneuerbaren Quellen stammen. Der Strom stammt bereits jetzt komplett aus umweltverträglichen Quellen, wie Wasser-, Windkraft, Photovoltaik oder Biomasse. Und drittens erzeugt SPAR Energie selbst mit Photovoltaik-Anlagen auf SPAR-Dächern.
Ökostrom aus Kleinwasserkraftwerken
SPAR Vorarlberg bezieht seit Jahresbeginn 2017 zu 100% regionalen Ökostrom aus österreichischen Kleinwasserkraftwerken. In niederschlagsreichen Jahren stammt sogar die gesamte Strommenge aus Kleinwasserkraftwerken in Vorarlberg, die von engagierten Privatpersonen, Gewerbebetrieben oder Gemeinden betrieben werden. „Herkunftsnachweise belegen für jede Kilowattstunde, in welchem Kleinwasserkraftwerk sie erzeugt wurde. Die Stromherkunft und die Förderung regionaler Kleinerzeuger werden jährlich vom TÜV Austria überprüft und zertifiziert“, erklärt Dr. Karl Dörler, Geschäftsführer der VKW-Ökostrom GmbH. Auch dieser begrüßt die Partnerschaft: „Mit dem Bezug von Kleinwasserkraft aus Vorarlberg bzw. Österreich stärkt SPAR Vorarlberg kleinen Stromerzeugern den Rücken. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur angestrebten Energieautonomie Vorarlbergs geleistet“, so Dörler.
Großes Netz an E-Tankstellen
SPAR baut das Netz an E-Tankstellen massiv aus. Während zum Start der Initiative vor rund 10 Jahren vor allem E-Bike-Ladestationen errichtet wurden, baut SPAR gemeinsam mit der VKW heute Schnelllade-Stationen für E-Autos. Weitere folgen jährlich, um flächendeckend ein dichtes Netzwerk an E-Tankstellen für eine zukunftsweisende Mobilität zu schaffen.
Factbox „Österreichische Wasserkraft“:
- ein Produkt der VKW-Ökostrom GmbH
- 100% direkt von österreichischen Kleinwasserkraftwerken, in niederschlagsreichen Jahren zu 100% aus Vorarlberg
- ca. 80 Kleinwasserkraftwerke in Vorarlberg
- TÜV Austria geprüft und zertifiziert
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.