Wie die spanische Nachrichtenagentur EFE vermeldet, mussten “erhöhte Sicherheitsvorkehrung” seitens der Bereitschaftspolizei getroffen werden, um mögliche Zusammenstöße zu unterbinden. Aufgerufen zum Protestmarsch hatten mehr als 100 atheistische, laizistische und reformorientierte christliche Gruppen, welche die hohen Belastungen der spanischen Steuerzahlen in wirtschaftlichen Krisenzeiten durch die Austragung des “privaten Religionsfestes” und des Papstbesuchs kritisierten. Die papstkritischen Demonstranten führten Protestplakate “Für einen laizistischen Staat” mit sich. “Weniger Kruzifixe und mehr Jobs” und “Haut ab zur Messe und “Der Papst ist ein Nazi, schrien die Papstgegner. Die Polizei versucht weiterhin die konfrontierten Gruppen auseinander zu halten.
Unterdessen forderten die Protestverantwortlichen mit Blick auf den von der Polizei vereitelten Giftgas-Anschlag auf den Protestmarsch, Politiker wie Kirchenvertreter auf, keine Kommentare abzugeben, welche WJT-Teilnehmer zusätzlich gegen Papstkritiker aufhetzen könnten. Die Polizei nahm bereits am Dienstag einen mutmaßlichen Attentatsplaner fest. Es handelte sich um einen nach Polizeiangaben “ultrakatholischen” Chemiestudenten aus Mexiko mit nötigen “Fachkenntnissen” zum Bau von Giftgasbomben. Der Verdächtige, der am Donnerstag dem Richter vorgeführt wird, war freiwilliger Helfer des katholischen Weltjugendtags und für die Betreuung von WJT-Teilnehmern in den Ifema-Messehallen zuständig. Der österreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky hat sich am Rande des Weltjugendtags in Madrid entsetzt über diese Nachricht geäußert: “Wer meint, der Kirche damit einen Nutzen zu tun, liegt sehr falsch. Ich glaube, man kann der Kirche nicht mehr schaden, als mit solchen Aktionen”, sagte der Wiener Weihbischof der APA. Er verurteile jegliche Art von Gewalt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.