Die feierliche Zeremonie fand auf einer gemeinsamen Sitzung beider Parlamentskammern statt.
Felipe trat die Nachfolge seines Vaters Juan Carlos (76) an, der am Vortag nach fast vier Jahrzehnten auf dem Thron abgedankt hatte.
Königlicher Eid auf demokratische Verfassung
Anders als sein Vater bei dessen Amtsantritt im November 1975 legte der neue König den Eid auf die demokratische Verfassung ab. Die Eidformel enthielt keine religiösen Formulierungen. Die neue Königin Letizia (41) sowie die Töchter Leonor (8) und Sofía (7) saßen bei der Zeremonie neben dem neuen König.
Offiziell war Felipe bereits kurz nach Mitternacht neuer König geworden. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Abdankung von Juan Carlos im Amtsblatt veröffentlicht und damit rechtskräftig.
Felipe VI. will “dem Land dienen”
Felipe will als Staatsoberhaupt den Interessen des Landes dienen. Er werde loyal zur Verfassung stehen und bereit sein, zuzuhören, zu verstehen und Ratschläge zu geben, sagte er nach seiner Vereidigung im Madrider Parlament. “Ich werde immer das Allgemeininteresse im Auge haben”, betonte er.
Felipe würdigte seinen Vater Juan Carlos, der am Vortag nach fast vier Jahrzehnten auf dem Thron abgedankt hatte. “Eine außergewöhnliche königliche Amtszeit gehört der Geschichte an”, sagte er unter dem Beifall der Abgeordneten. Der neue König hatte zuvor den Eid auf die Verfassung abgelegt.
Spanien bleibt weiterhin Monarchie
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.