Spanien: Gedenken der Opfer
Die Friedensaktivisten, aus deren Heimat mehrere der nach den Anschlägen festgenommenen Verdächtigen stammen, betonten ihre Solidarität mit dem spanischen Volk.
Im Bahnhof Atocha legten Spanier Blumen nieder, entzündeten Kerzen oder gedachten schweigend der Toten. Ein Bildschirm zeigte Szenen vom 11. März vor zwei Jahren. Geplant waren für Samstag eine Reihe von Gedenkveranstaltungen, darunter ein gemeinsames Gebet von Christen, Moslems und Juden am Bahnhof Atocha und Schweigeminuten am Wald der Erinnerung in einem Madrider Park, in dem für die Opfer der Anschläge Olivenbäume und Zypressen gepflanzt wurden.
Zu den Explosionen hatten sich Anhänger des Terrornetzwerks Al Kaida bekannt. Die mutmaßlichen Attentäter kamen durchwegs aus Marokko. Vor einem Jahr hatten hohe Repräsentanten von Staaten und internatonalen Organisationen an einer offiziellen Gedenkfeier zum ersten Jahrestag in Madrid teilgenommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.