Spätwerk von Rembrandt im Amsterdamer Reichsmuseum

In der Ausstellung “Der späte Rembrandt”, die am 12. Februar eröffnet wird, sind etwa “Selbstbildnis als Paulus” (1661), “Die Judenbraut” (1665) und Porträts von seinem Sohn Titus zu sehen. Ab 1651 experimentierte Rembrandt mit Techniken und zeigte sich in seinen Bildern “intimer und emotionaler als zuvor”, sagte Pijbes. Es ist die erste große Rembrandtausstellung im Reichsmuseum nach mehr als 20 Jahren. In Amsterdam hatte Rembrandt den größten Teil seines Lebens verbracht und war 1669 dort gestorben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.