Neben Hindernis- und Erlebnisschwimmen, Wasserball und Supro-Quiz wurde beim Tag des Wassers in Bregenz und Dornbirn erstmals auch die Schwimmfähigkeit überprüft.
Die Veranstaltung ist eine tolle Idee, denn die Kinder kommen mit dem Element Wasser in Verbindung, sagt Citus Spiegel, der mit zwei ersten Klassen des BG Blumenstraße im Bregenzer Strandbad war. Viele seiner Schüler würden zwar zum Baden gehen, richtig gut schwimmen könnten allerdings die wenigsten. Deshalb sollte im Bereich Schulsport das Schwimmen etwas mehr in den Vordergrund rücken.
Dieser Meinung sind auch die beiden Hauptorganisatoren Jörg Mäser (Bregenz) und Johannes Hengel (Dornbirn). In Bregenz und Dornbirn gibt es nicht nur ein Freibad, sondern auch ein Hallenbad, weshalb die meisten Kinder schwimmen können. Andere Regionen – etwa im Oberland – sind, was Hallenbäder angeht, unterversorgt. Da sind kaum Ausbildungsmöglichkeiten gegeben. Deshalb wird es mit der Schwimmfähigkeit etwas anders aussehen, vermutet Mäser.
Während die Bregenzer Wasserballer am Nachmittag noch im Einsatz waren und per Formation versuchten den im Bodensee untergegangenen Urlauber zu retten, war der Auftritt der Dornbirner Schwimmer und Wasserballer nur von kurzer Dauer. Nach zwei Stunden flüchteten die ersten Schulklassen vor dem Regen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.