Die Gemeinderatswahlen am Sonntag brachten ihr mit landesweit 10,75 Prozent (vorläufiges, von der ÖVP berechnetes Endergebnis) nicht viel mehr – wenngleich dies für den dritten Platz vor den Grünen reicht. Die Blauen schnitten bei den Gemeinderatswahlen nicht einmal halb so gut ab wie bei der Landtagswahl.
Mit 25,12 Prozent erreichte die FPÖ am 20. September 2009 ein sensationelles Ergebnis, fiel wegen der antisemitischen Untertöne ihres Parteichefs Dieter Egger aber aus der Landesregierung. Bei den Gemeinderatswahlen schafften sie mit 11,33 Prozent nicht einmal die Hälfte davon. Vom Landtags-Zuwachs um 12,18 Prozentpunkte war heute keine Rede – die FPÖ blieb sogar etwas unter den 11,49 Prozent des Jahres 2005.
Deutlich geringer als bei der Landtagswahl (50,79 Prozent) ist auch der für die ÖVP ausgewiesene Stimmenanteil bei den Gemeinderatswahlen (44,63). Bei den Kommunalwahlen treten allerdings immer sehr viele Namenslisten an, die in Vorarlberg zum größten Teils als ÖVP-nahe gelten. Fast 26 Prozent der Stimmen erreichten sie heute laut dem von der ÖVP berechneten Gesamtergebnis. Auch die Grünen blieben bei den Kommunalwahlen mit 7,32 Prozent unter dem Landtagsergebnis (10,58).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.