AA

Sozialzentrum Weidach: Wieso leer stehende Betten für externe Kräfte genutzt werden

Das Sozialzentrum Weidach reagiert auf den anhaltenden Fachkräftemangel.
Das Sozialzentrum Weidach reagiert auf den anhaltenden Fachkräftemangel. ©handout/Benevit, Canva
Joachim Mangard (VOL.AT) joachim.mangard@russmedia.com
Benevit reagiert auf anhaltenden Fachkräftemangel und entlastet das Personal mit Externen, die im Bregenzer Heim kostenlos im ungenutzten Zimmern untergebracht werden.

"Niemand muss auf einen Platz verzichten", lautet die klare Ansage der Geschäftsführung.

Fakt bleibt aber, dass aufgrund der schwierigen Personalsituation, heimische Heime nicht vollumfänglich für Pflegebedürftige genutzt werden können, da eine fachgerechte Betreuung nicht gewährleistet werden kann.

Externe Fachkräfte unterstützen den Betrieb

"Um dem anhaltenden Personalmangel entgegenzuwirken, setzen wir bei Benevit auch auf die Unterstützung von externen Pflegefachkräften. Dies ermöglicht unseren fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die dringend benötigte Entlastung. Die externen Fachkräfte werden während ihres Einsatzes im Sozialzentrum Weidach in ungenutzten Zimmern untergebracht, die aufgrund der aktuellen Personalsituation nicht belegt werden können", informieren die beiden Geschäftsführer Carmen Helbok-Föger und Thomas Scharwitzl auf VOL.AT-Anfrage.

Carmen Helbok-Föger, Benevit-Geschäftsführung.

Dubioses Gerücht im Umlauf: Heim vermiete
an branchenfremde Leasing-Kräfte

Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung erkundigte sich VOL.AT bei den Betreibern der Sozialeinrichtung. Laut eines Gerüchtes würden dort in den Zimmern, die eigentlich für die Heimbewohner und Bewohnerinnen vorgesehen wären, Leasing-Arbeiter untergebracht, und zwar solche, die nichts mit dem Sozialberuf am Hut hätten. Und dass Benevit diese Räumlichkeiten vermieten werde. Eine lächerliche Vermutung, wie sich nach Rücksprache mit der Heimleitung herausgestellt hat.

Thomas Scharwitzl, Benevit Geschäftsführung.

Pflegeunternehmen kontert und widerlegt Behauptungen

"Wir verlangen von den externen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Unterbringung im SZ Weidach keine Miete und auch sonst stehen keinerlei wirtschaftliche Interessen oder gar ein Geschäftsmodell hinter dieser Maßnahme", informieren die Verantwortlichen. Die Zimmer befänden sich auf einer eigenen Station und seien räumlich von den Bewohnerinnen und Bewohnern getrennt.

"Niemand muss auf einen Platz
im Sozialzentrum Weidach verzichten"

"Selbstverständlich stehen immer so viele Zimmer für pflegebedürftige Menschen zur Verfügung, wie es die Personalsituation zulässt. Niemand muss auf einen Platz im Sozialzentrum Weidach verzichten, weil jemand in Zimmern untergebracht ist, die für pflegebedürftige Menschen vorgesehen wären", schließt die Benevit-Geschäftsführung.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Sozialzentrum Weidach: Wieso leer stehende Betten für externe Kräfte genutzt werden