Mit einer speziell ausgebildeten Kulturvermittlerin wird bei jedem Treffen auf ein Thema eingegangen, das sowohl alte Erinnerungen weckt, als auch neue Eindrücke hervorruft. Mitte Juni nahm eine kleine Gruppe aus dem Leiblachtal, bestehend aus vier Begleitpersonen und vier Personen mit Demenz an der Ausstellung zu dem Thema „Mythos Handwerk“ im vorarlberg museum teil.
In der Ausstellung über altes Handwerk wurde zuerst in einem Workshop die eigene Verbindung zum Handwerk gesucht. Zudem wurden eigene Werte und alte Erinnerungen durch alltägliche Gegenstände wie etwa einen Hobel oder Strichzeug geweckt. Mit dem Lied „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach“ wurde ein schöner Einstieg in die Ausstellung geschaffen. Die Ausstellung zeigte uns viele regionale Objekte und Interviews über die verschiedenen Handwerksberufe.
Besuch der Ausstellung "Hiller"
In einer zweiten Ausstellung konnte das fotografische Gedächtnis des Bregenzerwaldes der Familie Hiller im vorarlberg museum bestaunt werden. Egal, ob Fotos von der Erstkommunion, Hochzeitfotos oder auch Landschaftsfotos – die Familie Hiller dokumentierte sieben Jahrzehnte. Die Fotografien ließen alte Erinnerungen wieder aufleben und zauberten vielmals ein Lächeln auf das Gesicht. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die allen Teilnehmern sichtlich Freude bereitete.
Unter www.aktion-demenz.at oder telefonisch unter Barbara Ritschel, 0676 847059800 gibt es weitere Informationen zur Aktion.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.