AA

Sorgen um Uni-Standort Österreich?

Uni-Ranking: Universität Wien rutscht auf 182. Platz.
Uni-Ranking: Universität Wien rutscht auf 182. Platz. ©APA
Wien - Frage des Tages von VN und VOL.AT: Die Uni Wien ist die einzige österreichische Universität im weltweiten Top-200-Ranking. Machen Sie sich um den Uni-Standort Österreich Sorgen?

Die Universität Wien ist im “Times Higher Education World University Ranking” heuer erneut zurückgefallen. Nach den Plätzen 139 (2011), 162 (2012) und 170 (2013) reichte es für die einzige in den Top 200 gelistete Uni Österreichs bei der am Mittwoch veröffentlichten neuen Rangliste nur mehr für Rang 182. Die anderen heimischen Unis stagnierten größtenteils, die Uni Linz flog ganz aus den Top 400.

“Es muss ernsthafte Besorgnis auslösen, dass die Universität Wien mit ihrer starken und prestigereichen Geschichte immer näher in Richtung Ende der Top 200 abrutscht”, kommentierte Ranking-Herausgeber Phil Baty. “Es wäre wahrlich ein trauriger Tag für solch eine Institution, aus der globalen Elite herauszufallen, umso mehr als Österreichs weniger prestigeträchtige Einrichtungen zu stagnieren scheinen.”

Die anderen österreichischen Unis treten größtenteils auf der Stelle: Die Uni Innsbruck kam wie im Vorjahr auf die Plätzen zwischen 201 und 225 (ab Platz 201 wird nur mehr in 25-er-Gruppen, ab Platz 301 in 50-er-Gruppen gerankt, Anm.), die Technische Uni Wien blieb auf den Rängen 226 bis 250, die Medizin-Uni Wien auf 251 bis 275 und die Uni Graz auf 351 bis 400. Ganz aus den Top 400 verabschiedet hat sich die Uni Linz (2013: 351-400; 2012: 301-350).

Auf Platz eins des Rankings landete wie im Vorjahr das California Institute of Technology (Caltech), gefolgt von der Harvard University (beide USA) und der University of Oxford (Großbritannien). Beste kontinentaleuropäische Universität ist erneut die Eidgenössisch-Technische Hochschule (ETH) Zürich auf Platz 13 (2013: 14). Die beste deutsche Hochschule, die Universität München, kletterte von Platz 55 auf 29.

Beantwortung der letzten Umfrage

Die Grünen wollen die Bezugsdauer des Kinderbetreuungsgeldes auf zwei Jahre senken. Ist das gut?

Ja: 24,86 Prozent
Nein: 75,14 Prozent
(543 Teilnehmer)

  • VOL.AT
  • Frage des Tages
  • Sorgen um Uni-Standort Österreich?