Sorgen um Papst Franziskus nach erneuter Atemkrise

Nach einer Physiotherapie am Freitagvormittag und einem Gebet in der Kapelle seiner Wohnung in der Poliklinik "Agostino Gemelli" erlitt der Papst einen "Krise mit Bronchospasmus". Diese führte zu Erbrechen und einer unerwarteten Verschlechterung der Atmung. Der 88-Jährige ist jedoch wach und arbeitet bei der Behandlung mit. Quellen aus dem Vatikan berichten, dass bis zu 48 Stunden erforderlich sein könnten, um die Auswirkungen der Atemkrise auf die Gesundheit des Papstes zu beurteilen.
Papst Franziskus seit zwei Wochen im Spital
Das Oberhaupt der katholischen Kirche war am Freitag vor zwei Wochen in die Universitätsklinik eingewiesen worden. Inzwischen liegt der Pontifex so lange im Krankenhaus wie noch nie. Am 13. März - also in zwei Wochen - ist es zwölf Jahre her, dass der Argentinier zum Papst gewählt wurde. Wegen des Spitalaufenthalts wurde wie erwartet eine geplante Audienz zum Heiligen Jahr am morgigen Samstag abgesagt. Noch unklar ist, ob der Papst zum Angelus-Gebet am Sonntag wieder einen Text veröffentlichen wird, wie es an den vergangenen zwei Sonntagen der Fall war. Normalerweise hält das Oberhaupt der katholischen Kirche das Gebet jeden Sonntag zur Mittagszeit vom Fenster des Apostolischen Palastes aus mit Blick auf den Petersplatz.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.