In Jerusalem war die partielle Sonnenfinsternis zuerst zu sehen. Der Mond schob sich vor die Sonne und verdeckte ihren oberen rechten Rand. In der Schweiz konnte die Sonnenfinsternis vor allem in Genf und Bern beobachtet werden. Zunächst verdunkelten dichte Schneewolken den Himmel, später hellte die Sonne den grauen Schleier jedoch etwas auf. Über der Schweiz waren bereits zwei Drittel der Sonne verdeckt.
Bei klarem Himmel strahlte die Sonne über Rumänien in einem hellen Rosa. In der Hauptstadt Bukarest beobachteten die Menschen die Sonnenfinsternis von den Dächern ihrer Häuser aus. “Ich habe morgens ein merkwürdiges Licht gesehen”, sagte der Student Andrei Carlescu. “Zuerst wusste ich nicht, was los war. Dann habe ich kleine Kinder mit Spezialbrillen gesehen, die in den Himmel geschaut haben.”
Die vollständigste Sonnenfinsternis erwarteten die Astronomen über Schweden. Bis zu 85 Prozent der Sonne sollten dort vom Mond verdeckt werden. In Schweden ist das Phänomen nur alle 45 Jahre zu sehen, die nächste totale Sonnenfinsternis wird für 2126 erwartet. Unternehmer Christian Ander beobachtete die Sonnenfinsternis von einem Park aus. “Es war schön”, sagte er. “Ein bisschen wie ein Sonnenaufgang.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.