Von Mai bis August 2011 haben 698.000 Gäste rund 2,5 Millionen Übernachtungen in Vorarlberg gebucht. Das sind im Vergleich zum Sommer 2010 um 2,8 Prozent mehr Gästeankünfte und um 0,7 mehr Übernachtungen.
“Sehr erfreulich” sind diese Zahlen für Tourismusdirektor Christian Schützinger: “Wir haben diesen Sommer mehr Gäste in Vorarlberg als je zuvor. Auch die Zahl der Nächtigungen liegt im Plus und nur ganz knapp unter dem Ausnahmejahr 2007, als in Dornbirn die Gymnaestrada stattfand ein internationales Sport-Großereignis mit tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern.”
Minus im August wegen Schlechtwetter
Das kleine Minus im August führt Schützinger vor allem auf das schlechte Wetter in der ersten Monatshälfte zurück. So verzeichneten etwa die Campingplätze wetterbedingt ein Minus von 6,6 Prozent, die Zahl gewerblicher Übernachtungen blieb hingegen auch im August fast stabil.
Von den einzelnen Tourismusdestinationen erzielten vor allem der Arlberg (+6,2 Prozent), die Region Bodensee-Vorarlberg (+3,2) und das Montafon (+2,9) spürbare Zunahmen der Nächtigungszahlen, auch der Bregenzerwald kommt auf ein kleines Plus (+0,2). Weniger Übernachtungen als letzten Sommer zählten die Alpenregion Bludenz (-5,5) und das Kleinwalsertal (-0,6).
Detailliere Zahlen und Informationen siehe auf www.vorarlberg.at/statistik (VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.