Sommer ohne Stiche: Die besten Tipps gegen Mückenstiche

Ob jemand für Mücken besonders attraktiv ist, hängt vor allem vom individuellen Körpergeruch ab – dieser ist genetisch bedingt. Studien zeigen, dass auch Faktoren wie Körperwärme, Hautfeuchtigkeit und der Konsum von Alkohol die Anziehungskraft erhöhen können. Personen mit der Blutgruppe 0 werden laut Forschung doppelt so häufig gestochen wie andere.
Kleidung bewusst wählen
Mücken orientieren sich optisch – und bevorzugen dunkle Kleidung. Wer helle Stoffe trägt, wird seltener gestochen. Zusätzlich sollte möglichst viel Haut bedeckt werden, besonders bei Aufenthalten im Freien oder in der Nähe von Wasser.
Mit Düften Mücken fernhalten
Einige Düfte wirken auf Mücken abschreckend. Dazu zählen Minze, Lavendel, Zitronenmelisse, Thymian oder Eukalyptus. Solche Inhaltsstoffe finden sich in Pflegeprodukten oder Duftkerzen.
Alternative zum chemischen Spray
Klassische Mückenschutzmittel enthalten oft den Wirkstoff DEET – wirksam, aber nicht für jeden verträglich. Natürliche Alternativen wie ätherische Öle (z. B. Teebaumöl) bieten ebenfalls Schutz. Wichtig ist, sie immer mit einem Basisöl zu verdünnen und nicht direkt auf die Haut zu geben.
Umgebung mückensicher gestalten
Stehendes Wasser dient Mücken als Brutstätte. Blumentopf-Untersetzer, Vogeltränken oder Eimer sollten daher regelmäßig entleert werden. Pflanzen wie Basilikum oder Rosmarin haben eine abschreckende Wirkung. Auch ein Ventilator kann helfen – durch die Luftbewegung bleiben Mücken auf Abstand.
Was hilft, wenn es doch passiert ist
Wurde man gestochen, kann Kühlen den Juckreiz lindern. Ein bewährter Trick ist auch das Andrücken eines Kreuzes mit dem Fingernagel auf die Einstichstelle. Natronpaste, Aloe Vera oder ein Anti-Juckreiz-Stift sind weitere Möglichkeiten zur Behandlung.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.