AA

SOLA-Messwerkzeuge öffnet die Türen

Zum 70-jährigen Bestehen öffnet der Spezialist fürs Messen und Markieren am Bau die Türen und gewährt einen Blick hinter die Kulissen.

Was 1949 auf dem Dachboden eines privaten Wohnhauses begann, zählt heute zu den Topunternehmen in Vorarlberg. Am 14. September öffnet SOLA in Götzis die Türen für alle Interessierten, die mehr über die Welt der Mess- und Markierwerkzeuge erfahren wollen.

Wann:
Samstag, 14. September 2019, 10.00 – 16.00 Uhr

Wo:
SOLA-Messwerkzeuge GmbH, Unteres Tobel 25, 6840 Götzis (Hauptevent)
SOLA Kunststoffe, Lastenstraße 41, 6840 Götzis

Spannende Aktivitäten:

  • Rundgänge durch die Büros und Produktionshallen
  • SOLA Produkte zum Anfassen und Ausprobieren – die SOLA-Produktspezialisten verraten ihre besten Anwendungstipps
  • Eigene SOLA Wasserwaage bauen und mitnehmen
  • Tolle Challenges und Preise zu gewinnen
  • Spiel und Spaß für Kinder
  • Leckeres Streetfood und kühle Drinks

Parkmöglichkeiten:

Parkplätze sind vorhanden beim Mösle Stadion, beim Dorfinstallateur und bei der Firma Grass in Götzis. Ein kostenloser Shuttle Service verkehrt zwischen den SOLA-Werken.

Shuttle-Haltestationen:

Götzis Bahnhof > SOLA Kunststoffe (Lastenstraße 41) > Mösle Stadion > SOLA-Messwerkzeuge (Unteres Tobel 25)
Shuttle verkehrt von 10.00 bis 16.00 Uhr im 10-Minuten-Takt.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Informationen hier

Im Dachboden diese privaten Wohnhauses begann 1949 die Erfolgsgeschichte von SOLA.

SOLA-Messwerkzeuge feiert 70 Jahre

Es war einmal…

1949 fertigte Ing. Guido Scheyer die erste Wasserwaage aus Holz, die er zusammen mit seinen beiden Mitarbeitern Sottoprieta und Latzel entwickelte. Aus den Anfangsbuchstaben ihrer Namen entsteht der Markenname „Sola“. Siebzig Jahre später ist Sola Marktführer für Wasserwaagen in Österreich und vielen anderen Ländern. Am Standort in Götzis entwickeln, fertigen und vertreiben 200 Beschäftigte hochpräzise Mess- und Markierwerkzeuge. Im eigenen Kunststoffwerk, das sich ebenfalls in Götzis befindet, entstehen neben den Einbauteilen für die Wasserwaagen eine Vielzahl von Spritzgussteilen für unterschiedliche Anwendungen und Märkte. Solas Produktpalette ist inzwischen auf über 1.500 Artikel gewachsen. Neben den bekannten Wasserwaagen zählen dazu unter anderem Meterstäbe, Setz- und Abziehlatten, Maßbänder, Winkel, Markierwerkzeuge sowie Lasergeräte.

Von Profis für Profis

Sola verfolgt den Ansatz, die Produkte so nah wie möglich an den Bedürfnissen der Profis am Bau zu entwickeln und stetig zu verbessern. Die innovativen Köpfe von Sola begleiten dafür regelmäßig Profi-Handwerker unterschiedlicher Gewerke. Mit den gewonnenen Erkenntnissen entstehen Produktinnovationen, die in vielfältigen Anwendungen vom Tiefbau bis zum Innenausbau Standards setzen. „Unsere Mess- und Markierwerkzeuge unterstützen Profi-Handwerker weltweit dabei, noch effizienter arbeiten zu können“, betont Mag. Wolfgang Scheyer, Geschäftsführer von Sola. „Spürbar durchdacht, einfach in der Anwendung und hoch präzise - das charakterisiert die Produkte von Sola.“ Neben der Begeisterung für innovative Technologien widmet das Vorarlberger Unternehmen der Produktqualität besondere Aufmerksamkeit. Die hohen Qualitätsstandards werden in eigenen Labors und Testeinrichtungen fortlaufend überprüft.

Weltweit gefragt

Für viele Profi-Handwerker stehen insbesondere die Wasserwaagen für die hohe Qualität der Marke. Über eine Million Sola Wasserwaagen verlassen jährlich das Produktionswerk in Götzis. Die Messwerkzeuge von Sola sind heute weltweit gefragt und in über 70 Ländern präsent. In Österreich, Deutschland, der Schweiz, Ungarn und den USA unterhält Sola eigene Vertriebsniederlassungen, in 29 weiteren Ländern ist das Unternehmen mit starken Vertriebspartnern vertreten.

Weiter zur Homepage

  • VOL.AT
  • Werbung
  • SOLA-Messwerkzeuge öffnet die Türen