Sodex Innovations gewinnt den 3. Vorarlberger Digitalpreis

Wir leben in einer Zeit, in der die Digitalisierung und neue Technologien allgegenwärtig sind und unser Leben, unseren (Arbeits-)Alltag verändern. Daher gestalten digitale Ideen und Projekte unsere Zukunft. Mit dem Vorarlberger Digitalpreis sollen diese innovativen, kreativen sowie herausragenden Projekte ins Rampenlicht gerückt werden und die Vorarlberger:innen hinter den Ideen eine Bühne erhalten.

Der 3. Vorarlberger Digitalpreis geht an…
…Sodex Innovations für ihr revolutionäres Vermessungssystem. „Unsere Vision ist, dass Bauunternehmen wettbewerbsfähig bleiben und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Mit unserem Vermessungssystem SDX-Compact können wir Prozesse optimieren, einfach Dokumentation ermöglichen und so zum Erfolg von Bauunternehmen beitragen“, erklärt Ralf Pfefferkorn, Geschäftsführer von Sodex Innovations. Das Vermessungssystem SDX-Compact verwandelt eine Baumaschine innerhalb weniger Minuten in ein Vermessungsgerät. Dank dem einzigartigen Plug-and-Play Prinzip kann das Hightech-System schnell und einfach auf jeder Baumaschine installiert werden. So lässt sich die Baustelle während jeder Bauphase zuverlässig und präzise vermessen und man kann jederzeit feststellen, was auf der Baustelle passiert. In Echtzeit werden 3D-Modelle erstellt und auf die Sodex Cloud hochgeladen, so wird die Baustelle automatisiert und es findet eine komplette Dokumentation in der Sodex Cloud statt. „Wir sehen das SDX-Compact als Innovation, welche die Baubranche grundlegend revolutionieren kann. Uns freut es daher umso mehr, dass die fachkundige Jury es ebenso sieht und unser innovatives Vorhaben mit dem Vorarlberger Digitalpreis 2023 auszeichnet“, freut sich Raphael Ott, Mitgründer von Sodex Innovations.

Ideenreiches Ländle meets digitale Innovationen
Um den Ideenreichtum der Vorarlberger Unternehmen und Institutionen gebührend zu würdigen, verleiht Russmedia bereits zum dritten Mal den Vorarlberger Digitalpreis. Denn innovative, kreative und außergewöhnliche Projekte heimischer Unternehmen gehören ins Rampenlicht. Der Preis wird an Projekte vergeben, die im vergangenen Jahr in Vorarlberg umgesetzt wurden und sich durch Innovationsgeist, Kreativität sowie Benutzerfreundlichkeit auszeichnen.
„Sodex Innovations krempelt die Baubranche komplett um und digitalisiert sie. Bereits seit ihrer Schulzeit in der HTL Rankweil verfolgen die drei Gründer eine Vision, die sie gleich nach ihrer Schulzeit in die Realität umsetzten und sich damit selbstständig gemacht haben. Den Mut sowie den Erfindergeist, eine traditionelle Branche komplett auf den Kopf zu stellen, gehört mit dem Vorarlberger Digitalpreis ausgezeichnet“, erklärt Georg Burtscher, Geschäftsführer Russmedia.
Verleihung
Bereits zum dritten Mal wurde der Vorarlberger Digitalpreis verliehen: Der erste Vorarlberger Digitalpreis wurde an die Landeswarnzentrale für die Umsetzung der Corona-Test- und Impf-Abwicklungsplattform verliehen und das Projekt DAVID – eine Plattform für eine digitale, wissensbasierte Zukunft der Lehrlingsausbildung – erhielt im letzten Jahr den zweiten Vorarlberger Digitalpreis.
Die Verleihung des dritten Vorarlberger Digitalpreises fand am 12. Juni 2023 statt. In kleinem Rahmen wurde der Award am Vorabend der größten Innovations- und AI/KI-Konferenz am Bodensee, der Interactive West, verliehen. Mit einem 4-Gänge-Menü wurden die Gäste im Falstaff Restaurant im Casino Bregenz kulinarisch verwöhnt. Die Ehrengäste, IAW-Partner:innen und IAW-Speaker:innen nutzten die Zeit nach der Preisübergabe, um sich auszutauschen, zu netzwerken und zu feiern. So fand der Abend einen gemütlichen Ausklang.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.