So viele Personen dürfen bei der EU-Wahl in Österreich wählen

Insgesamt gibt es laut den Wahlbehörden der neun Bundesländer 6.371.165 Wahlberechtigte bei der EU-Wahl 2024 in Österreich, darunter 44.680 Auslandsösterreicher und 45.091 Bürger der Europäischen Union.
Weniger Wahlberechtigte als 2019
Im Vergleich zur Europawahl im Jahr 2019 zeigen die vorläufigen Zahlen einen Rückgang der Stimmberechtigten um 45.012 Personen, was einem Rückgang von 0,7 Prozent entspricht. Bei den im Ausland lebenden Österreichern wurde ein leichter Rückgang der Stimmberechtigten um 0,1 Prozent verzeichnet, während die Anzahl der stimmberechtigten EU-Bürger um 16,6 Prozent zunahm. Die meisten Stimmberechtigten in Österreich hat Niederösterreich mit etwa 1,3 Millionen.

Die abschließende Anzahl der Stimmberechtigten wird am zweiten Tag vor dem Wahltermin, dem 7. Juni, bekannt gegeben.
Wahlberechtigte bei EU-Wahl im Vergleich 2024 / 2019
- Niederösterreich: 1.299.014 / 1.295.527
- Wien: 1.139.292 / 1.157.681
- Oberösterreich: 1.102.185 / 1.108.448
- Steiermark: 951.507 / 966.119
- Tirol: 540.916 / 543.532
- Kärnten: 433.632 / 439.039
- Salzburg: 392.298 / 396.227
- Vorarlberg: 276.839 / 274.995
- Burgenland: 235.482 / 234.609
(APA/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.