So viel verdienen Frauen in Vorarlberg weniger

Die Statistik Austria, welche die “Lohn- und Einkommenssteuerstatistik 2015” vor wenigen Tagen veröffentlichte, warnt aber vor dem Begriff “Schere”. Bei den Zahlen sei zu berücksichtigen, dass Frauen eher Teilzeit arbeiten – unterm Strich verdienen sie damit weniger als Männer. Aussagekräftiger seien laut Wilifried Altzinger, Leiter des Instituts für Ungleichheitsforschung an der Wiener Wirtschaftsuniversität, der Vergleich bei einem Jahresbruttoeinkommen von mehr als 30.000 Euro, da man dabei bei beiden Geschlechtern von einem “Full-Time-Job” ausgehen könne.
Laut Statistik Austria brachten es 2015 nur 28.742 Frauen auf ein Jahresbruttoeinkommen von über 30.000 Euro, die Zahl der Männer belief sich auf 79.808. Je höher das Einkommen, desto massiver wird die Differenz. 104 Frauen verdienten 200.000 Euro oder mehr – mit 905 Männern ist die Zahl in diesem Bereich fast zehn Mal so hoch. Grund für eine derartigen Unterschied ist laut Altzinger die Kindererziehung, die Frauen oft zu einer längeren Pause zwingt, nach der sie oft nur schwer wieder in den Beruf zurückkommen können.

Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.