Laut dem Carpet and Rug Institute, einer US-amerikanischen Branchenorganisation, sollten Teppiche in Privathaushalten etwa alle 12 bis 18 Monate professionell gereinigt werden. Bei starker Nutzung oder besonderen Umständen kann ein häufigeres Intervall sinnvoll sein – etwa alle sechs Monate.
Diese Faktoren beeinflussen den Reinigungsbedarf
Haustiere
Hunde, Katzen oder andere Tiere bringen nicht nur Schmutz, sondern auch Haare und Gerüche mit sich. Besonders bei jungen oder älteren Tieren, die gelegentlich in der Wohnung urinieren, steigt der Reinigungsbedarf deutlich.
Kinder
Kinder bringen durch Spielen, Essen oder Basteln zusätzlichen Schmutz auf Teppiche. Auch hier lohnt sich eine häufigere Reinigung, insbesondere in stark genutzten Bereichen.
Viel genutzte Räume
Flure, Eingangsbereiche oder das Wohnzimmer zählen zu den Zonen mit hoher Trittfrequenz. Hier empfiehlt sich ein kürzerer Reinigungsrhythmus.
Allergien und Atemwegserkrankungen
Hausstaub, Pollen und andere Allergene setzen sich in Teppichfasern fest. Für Allergiker kann eine regelmäßige Tiefenreinigung zur Linderung beitragen.
Rauchen in Innenräumen
Zigarettenrauch dringt in Teppiche ein und kann Gerüche hinterlassen. Regelmäßige Reinigungen helfen, Rückstände zu minimieren.
Sichtbare Flecken und Gerüche
Sind Verschmutzungen oder unangenehme Gerüche vorhanden, ist eine professionelle Reinigung angeraten – unabhängig vom letzten Termin.
Klima und Wohnort
In Regionen mit viel Regen, Schnee oder Staub sollte nach der Saison eine zusätzliche Reinigung eingeplant werden – besonders, wenn häufig draußen Aktivitäten stattfinden.
Unregelmäßige Pflege
Wer wenig Zeit zum Staubsaugen hat, kann durch zusätzliche professionelle Reinigungen den hygienischen Zustand seiner Teppiche verbessern.
Tipps zur Pflege zwischen den Reinigungen
- Regelmäßig saugen, idealerweise einmal wöchentlich – bei stark frequentierten Bereichen häufiger.
- Flecken sofort behandeln, bevor sie sich festsetzen.
- Schmutzfangmatten an Eingängen auslegen.
- Schuhe ausziehen, um den Eintrag von Schmutz zu reduzieren.
Häufige Fragen zur Teppichreinigung
Häufige Fragen zur Teppichreinigung
Laut Carpet and Rug Institute etwa alle 12 bis 18 Monate – bei starker Beanspruchung auch öfter.
Bei Haustieren, Kindern, stark frequentierten Bereichen, Allergien oder sichtbaren Verschmutzungen.
Ja, durch Entfernung von Staub und Allergenen kann sie Symptome lindern.
Regelmäßig saugen, Flecken sofort behandeln und Schmutzfangmatten nutzen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.