So joggt man bei kalten Temperaturen richtig

Ist es gesund bei kalten Temperaturen joggen zu gehen oder ist hier Vorsicht geboten? Hier sind einige interessante Tipps.
So läuft oder joggt man bei kalten Temperaturen richtig
Beim Joggen sollte die ideale Temperatur zwischen 8 und 23 Grad Celsius liegen. Beim Joggen in der kalten Jahreszeit ist Funktionswäsche, die den entstehenden Schweiß leichter abbaut besonders geeignet. Darüber kann man eine Laufjacke, Mütze, Schal und Handschuhe anziehen.
Die richtige Laufkleindung und das Lauftempo sind entscheidend
Gerade Laufanfängern werden längere Lauftouren bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt und mit entsprechender Kleidung empfohlen. Läuft man bei kalten Temperaturen ist es wichtig, das Lauftempo anzupassen. Läuft man zu schnell, kann es vorkommen, dass man durch das schnelle Einatmen der kalten Luft, seine Bronchien reizt. Das kann unter anderem zur Unterkühlung und Überreizung der Atemwege führen.
Vor dem Start sollte man sich auf jeden Fall gut aufwärmen und sich auf die richtige Mund-Nasen-Atmung konzentrieren.
(glomex/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.