Die SchülerInnen erhielten einen theoretischen und praktischen Einblick in die Lawinenkunde und übten den Umgang mit Verschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel. Mit wertvollen Tipps und Vorsichtsmaßnahmen sollen die TeilnehmerInnen der SnowHow Schullawinenkurse in Zukunft aber erst gar nicht in eine brenzlige Situation im freien Skiraum kommen.
SnowHow, “Sichere Gemeinden” und Vorarlberger Bergführerverband gemeinsam für eine gute Sache
Durch die Zusammenarbeit der beiden Initiativen “SnowHow” und “Sichere Gemeinden” und der Kooperation mit dem Vorarlberger Bergführerverband unter Präsident Hanno Dönz konnten die Lawinenkurse für die TeilnehmerInnen gratis angeboten werden. Selbst die Liftkarten gab es für die SchülerInnen umsonst. Die Kosten der Veranstaltung trugen die “Sicheren Gemeinden” und die SnowHow-Sponsoren Marmot, K2 und Pieps.
Theorie in der Schule, Praxis im Skigebiet Mellau-Damüls
Der Sportlehrer der Bezauer Wirtschaftsschulen Mag. Rainer Zwischenbrugger konnte zu den drei SnowHow Schullawinenkursen am 28., 29. und 30. Jänner insgesamt über 70 SchülerInnen der Handelsakademie und der Handelsschule Bezau begrüßen, die zuerst einen 2-stündigen Theorieteil in der Schule absolvierten und dann gemeinsam zur Praxis ins Skigebiet Mellau-Damüls fuhren. Dort erhielten sie in Kleingruppen von den staatlich geprüften Berg- und Skiführern im Gelände wichtige Tipps und Strategien und übten für den Ernstfall einer Verschüttung. Ein spezieller Fokus wurde dabei auch auf das Risiko von Abstürzen beim Skifahren und Snowboarden im alpinen Gelände gelegt.
Die Premiere der SnowHow Schullawinenkurse in Vorarlberg brachte begeisterte SchülerInnen, überzeugte Lehrpersonen und das gemeinsame Versprechen von SnowHow und den “Sicheren Gemeinden” dieses Angebot in Vorarlberg auszuweiten und auch in Zukunft für SchülerInnen kostenlose Lawinenkurse anzubieten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.