Slowakischer Nationalistenchef einst ein Autodieb?
Nach Angaben des mit der Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit betrauten “Instituts des nationalen Gedächtnisses” (UPN) überfiel Slota im Alter von 17 Jahren mit drei Komplizen ein Geschäft in der Gemeinde Kos (Region Trencin). Wenig später im Jahr 1971 soll Slota illegal nach Österreich gereist und dort sogleich bei einem Autodiebstahl erwischt worden sein, zitiert die Tageszeitung “Sme” (Dienstagsausgabe) aus den UPN-Dokumenten.
Als Slota nach nur vier Tagen wieder in der Tschechoslowakei landete, wurde er wegen “Verlassens der Republik” zu sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Bisher lehnte der Politiker, der als Mitglied des Koalitionsrates ein Wörtchen in der slowakischen Regierung mitzureden hat, es ab, die Ereignisse zu kommentieren. “Sind sie alle verrückt?”, reagierte er auf Journalistenfragen.
Die SNS ging nach den Parlamentswahlen vom Jahr 2007 eine Koalition mit Premier Robert Ficos linksgerichteter “Smer” (Richtung) und der HZDS (Bewegung für eine demokratische Slowakei) von Ex-Premier Vladimir Meciar ein – was bei den europäischen Sozialdemokraten (SPE) auf starke Ablehnung gestoßen war. Die Nationalisten sind mit 20 Abgeordneten im Parlament vertreten und haben das Umwelt- und Bildungsministerium inne. Weder Slota noch Meciar haben ein eigenes Ressort, sitzen aber im Koalitionsrat der Parteiobleute der Regierungsparteien.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.