Slowakei macht Weg für Euro-Rettungsschirm frei
Die Europäische Kommission begrüßte das Einlenken der Regierung in Bratislava. Die Gespräche würden fortgesetzt, sagte eine Kommissionssprecherin.
Die neu gewählte Mitte-Rechts-Regierung hatte sich nach Angaben von Ministerpräsidentin Radicova einstimmig für die Zustimmung entschieden. Wann der Vertrag unterschrieben werden soll, sei aber noch offen, sagte sie. Im Wahlkampf im Juni hatte der Rettungsschirm für in Schieflage geratene Euro-Staaten eine wichtige Rolle gespielt.
Das Kabinett empfahl nun dem Parlament, für den Rettungsschirm zu stimmen, zugleich aber auf strengere Haushaltsregeln in der Euro-Zone zu dringen. Bevor Geld fließen solle, müssten die Anforderungen verschärft werden – dazu gehöre auch ein geregeltes Insolvenzverfahren für Euro-Staaten. Zeitlich befristete Hilfen für Krisenstaaten müssten sich an den Regeln des Internationalen Währungsfonds orientieren, erklärte die Regierung weiter. Nach Einschätzung von Finanzminister Miklos dürfte das Parlament in den kommenden Wochen über die Teilnahme der Slowakei an dem Rettungsschirm debattieren.
Zugleich wandte sich das Kabinett dem Sprecher zufolge gegen Hilfen für Griechenland. Es empfahl dem Parlament, ein bilaterales Darlehen im Volumen von 800 Mio. Euro für das Mittelmeerland abzulehnen. Dieses ist Teil eines getrennten europäischen Griechenland-Rettungsplans an. Die Slowakei ist das ärmste Land der Euro-Zone, der es erst vergangenes Jahr beitrat.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.