AA

Skulturen aus Treibholz im Haus des Meeres

Driftart: zeigt eine der typischen Formen des Künstlers, wobei die Verknüpfung vom ursprünglichen Schwemmholz mit der daraus geformten Skulptur – in diesem Fall Delfine -  gut zu erkennen ist.
Driftart: zeigt eine der typischen Formen des Künstlers, wobei die Verknüpfung vom ursprünglichen Schwemmholz mit der daraus geformten Skulptur – in diesem Fall Delfine - gut zu erkennen ist. ©H. Köppen/Haus des Meeres
Der bahamaische Bildhauer Perrec Petry stellt seine recycelten Skulpturen aus Treibholz erstmals in Österreich im Wiener Haus des Meeres aus.

Noch bis 21. März taucht im Haus des Meeres, mitten im größten Aquarienhaus des Landes, eine kleine Insel der Bahamas auf.

Berühren erwünscht
Zur Eröffnung begrüßten Gastgeber Michael Mitic, Künstler Perrec Petry und das Team von hopetown 100 geladene Gäste, die überrascht und begeistert waren, dass es erwünscht ist, die Kunstwerke anzugreifen und ihre positive Energie nicht nur zu sehen, sondern auch zu erfühlen.

Perrec Petry möchte mit seinen Stücken Schönheit und Freude erschaffen und gleichzeitig das Bewusstsein der Menschen auf den Meeres- und Naturschutz lenken. “Wir müssen in Harmonie mit der Natur kommen, bevor es zu spät ist.” Das Premierenpublikum war jedenfalls begeistert: “Es ist unglaublich, welche Magie aus Perrec Petry´s Arbeiten strömt, wenn man die Hände darauf legt. Die Kombination aus naturbelassenem und bearbeitetem Holz ist einzigartig. Ein Geheimtipp für Kunstliebhaber”, sagte Künstlerin Maria Lahr.

Die Ausstellung „Perrec Petry – Drift Art, Bahamian Sculpture“ ist noch bis 21.03.2010 im Haus des Meeres zu sehen und zu spüren!

  • VOL.AT
  • Kultur
  • Skulturen aus Treibholz im Haus des Meeres