Skiverbindungen sollen optimiert werden

In Sachen Skigleitwege macht sich die Gemeinde Mittelberg auf den Weg, bestehende Lücken zu schließen und damit einen Beitrag für den Zusammenschluss der Skigebiete im Kleinwalsertal zu leisten. Der Einstieg ins Skivergnügen direkt von der Unterkunft aus, aber auch eine Entlastung des Walserbus sind zwei Hauptzielsetzungen.
“Problemstellen müssen beseitigt werden”, so Bürgermeister Andi Haid. Etwa die Schwachstelle im Bereich der Breitachbrücke mit der fehlenden Verbindung zwischen Parsenn- und Ideallift. Oder auch jene 200 Meter im Bereich des Zafernaliftes für die Anbindung zwischen Hirschegg, Mittelberg und der Walmendinger Hornbahn. Zwischen 80 und 90 Prozent der Skigleitwege sind demnach bereits funktionierend vorhanden. In der Gemeinde ist man überzeugt, dass das bequeme Erreichen des Skigebietes von seiner Unterkunft aus erheblich zur Attraktivitätssteigerung beitrage. Aber: Was bis jetzt an Skiwegekonzept vorliege, seien erste Vorstellungen, die noch nicht mit den Grundbesitzern besprochen worden sind. Das Einvernehmen mit ihnen stellte der Gemeindechef an erste Stelle.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.