Nach dem tödlichen Trainingsunfall des italienischen Skifahrers Matteo Franzoso fordert die frühere Skigröße Martina Ertl schärfere Sicherheitsmaßnahmen im alpinen Rennsport. Für ihren Sohn zieht sie nun eine klare Linie: keine Starts in Abfahrt oder Super-G.
Tragödie in Chile wirft Schatten auf Skisport
Der 25-jährige Franzoso war am 15. September in Santiago de Chile an den Folgen eines schweren Sturzes gestorben – einen Tag vor seinem Geburtstag. Er war bei einem Trainingslauf im Skigebiet La Parva von der Strecke abgekommen und gegen einen Zaun geprallt. Drei Tage später erlag er seinen Verletzungen.
"Du fährst keine Abfahrt und Super-G"
Für Martina Ertl, zweifache Weltmeisterin und dreifache Olympia-Medaillengewinnerin, ist der Unfall ein Wendepunkt. Ihre Tochter Romy (18) gilt als große Hoffnung im deutschen Nachwuchsteam. Sohn Luis (16) sei ebenso talentiert, aber für ihn gelte ein klares Verbot, wie Ertl in der ARD erklärte: "Du fährst keine Abfahrt und Super-G."
Sorgen einer Mutter und Athletin
"Es ist schon hart zu sehen, dass da tatsächlich einige Sportler ums Leben gekommen sind", sagte die 51-Jährige im Interview. "Meine Kinder kriegen das auch mit. Über Social Media kriegt das jeder mit." Die Risiken des Sports seien präsent – und oft unausweichlich.
Ertl fordert mehr Sicherheit im Training
Die ehemalige Riesentorlauf-Spezialistin spricht sich deutlich für strengere Sicherheitsstandards aus, insbesondere bei Trainings abseits des Weltcups. "Ich war selbst als Athletin siebenmal in Chile. Da ist einfach die Organisation gefordert, dass die Sicherheitsvorkehrungen auch beim Training sehr hoch sind", so Ertl. Es mangele oft an Netzen und Absicherungen, wie sie bei offiziellen Rennen Standard seien.
Entscheidung liegt letztlich beim Athleten
Trotz ihrer Kritik betont Ertl auch die Eigenverantwortung der Sportler: "Welches Risiko kann ich eingehen und bin ich bereit, auch Speed zu fahren?" Letztlich bleibe es eine persönliche Entscheidung – doch gerade im Nachwuchsbereich brauche es klare Grenzen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.