AA

Sitzung der Standesvertretung

Die Sitzung der Standesvertretung wird - wie gewohnt - im Sitzungssaal des Standesgebäudes in Schruns, Montafonerstraße 21 stattfinden (Bild vom 18. September 2010).
Die Sitzung der Standesvertretung wird - wie gewohnt - im Sitzungssaal des Standesgebäudes in Schruns, Montafonerstraße 21 stattfinden (Bild vom 18. September 2010). ©Gerhard Scopoli

Schruns. Die Mitglieder der Standesvertretung sind auf Dienstag, dem 14. Juni zur Teilnahme an der 13. Sitzung in der laufenden Funktionsperiode eingeladen. Die Sitzung ist öffentlich und wird um 13:30 Uhr im Sitzungssaal des Standes Montafon in Schruns stattfinden.

Nachstehend die Tagesordnung

T A G E S O R D N U N G

1) Umsetzung Nordic-Konzept

2) Genehmigung der Niederschrift der 12. Standessitzung vom 10. Mai 2011

3) Personalangelegenheiten (nichtöffentliche Sitzung)

4) Berichte

5) Allfälliges

STAND MONTAFON

Der Stand Montafon steht als Gemeindeverband im ungeteilten Eigentum der zehn Standesgemeinden Bartholomäberg, Gaschurn, Silbertal, Schruns, St. Anton i.M., St. Gallenkirch, Tschagguns, Vandans, Lorüns und Stallehr. Das Entscheidungsgremium bildet die Standesvertretung, dem die Bürgermeister der zehn Standesgemeinden angehören: Rudolf Lerch (St. Anton), Ewald Tschanheinz (St. Gallenkirch), Herbert Bitschnau (Tschagguns), Karl Hueber (Schruns), Lothar Ladner (Lorüns), Bertram Luger (Stallehr), Martin Netzer (Gaschurn), Martin Vallaster (Bartholomäberg), Burkhard Wachter (Vandans), Thomas Zudrell (Silbertal).

Bei der konstituierenden Standessitzung nach den Gemeindewahlen 2010 wurde Bgm. Rudolf Lerch von St. Anton zum Standesrepräsentanten gewählt; sein Stellvertreter ist Bgm. Ewald Tschanhenz aus St. Gallenkirch.

Montafonerstraße 21,Schruns, Austria

  • VOL.AT
  • Schruns
  • Sitzung der Standesvertretung