Situative Winterausrüstungspflicht gilt ab 1. November
Um dafür gewappnet zu sein, empfahl der ÖAMTC am Dienstag, rechtzeitig einen Termin für den Reifenwechsel zu vereinbaren. "Kommt es zu einem plötzlichen Wintereinbruch, sind die Werkstätten oft auf Wochen ausgebucht", so ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.
Rechtzeitig Termin vereinbaren
In höheren Lagen oder nachts könne es auch schon im Oktober empfindlich kalt sein, da seien Benutzer von Winterreifen im Vorteil laut Kerbl. Vor dem Umstecken sollten die alten Reifen aber überprüft werden. "Die Profiltiefe muss vom Gesetz her den ganzen Winter über mindestens vier Millimeter betragen, das heißt je nach Kilometerleistung sollten es beim Umstecken schon noch etwa sechs Millimeter sein", so der Verkehrsexperte. Generell härte die Gummimischung mit der Zeit aus. Nach rund fünf Saisonen oder bei sichtbaren Rissen oder anderen Schäden sollten neue Reifen ins Auge gefasst werden.
Winter-Check: Nicht nur die Reifen überprüfen
Sind neue Reifen fällig, hilft der ÖAMTC-Winterreifentest, sich bei der großen Auswahl am Markt zu orientieren. Der aktuelle Test ist unter Winterreifentest 2023 | ÖAMTC (oeamtc.at) abrufbar.
Aber nicht nur die Reifen sollten einem Winter-Check unterzogen werden. "Altersschwache Batterien sind die häufigste Pannenursache. Ist die Batterie also älter als vier Jahre oder nur im Kurzstreckenbetrieb im Einsatz, sollte in jedem Fall noch vor der kalten Jahreszeit eine Überprüfung durchgeführt werden", empfahl Kerbl. Aber auch der Frostschutz für die Scheibenwaschanlage, die Prüfung der Wischerblätter, das Imprägnieren von Gummidichtungen und ein Check der Lampen sollte nun durchgeführt werden.
Winterreifen auch für Moped und Fahrrad
Winterreifen sind auch für Zweiräder erhältlich – beispielsweise für Mopeds, aber auch für Fahrräder. "Wer im Winter mit einem Moped in der Stadt unterwegs ist oder sich auch in der kalten Jahreszeit sportlich mit dem Rad bewegen möchte, sollte im Sinne der Sicherheit auch über die Anschaffung von Winterreifen nachdenken. Durch die Gummimischung und das Profil haben diese definitiv Vorteile gegenüber normalen Reifen", so der Techniker des Mobilitätsclubs.
(APA, Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.