Ebenfalls um 75.000 Euro ging die persönliche Reise-, Schreib- und Nähgarnitur der Kaisern weg. Ein Telefonbieter blieb bei diesem einzigartigen Lot erfolgreich, das Elisabeth als elfjährige Prinzessin erhalten hatte. Sisis Totenschein erzielte 15.000 Euro, ihre Reise-Leibschüssel fand um 4.920 Euro neue Eigentümer. Eine rasante Ansteigerung gab es auch für das kaiserliche weißgoldene Wappenservice, das für 106.250 Euro einen neuen Besitzer fand.
87.500 Euro erreichte eine Deckelschale aus einem Service, welches im Auftrag von Kaiser Napoleon I. anlässlich der Geburt seines Sohnes, Napoleon II., König von Rom, bei der Manufaktur Sevres angefertigt wurde. Ebenfalls 87.500 Euro bewilligte ein Saalbieter für ein Porträt von Kaiser Franz I. von Österreich von Ferdinand Georg Waldmüller.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.