Was Teilzeit- und Geringfügig Beschäftigte wissen müssen.
Vortrag mit anschließender Diskussion zu diesem Thema findet statt:
- Am Dienstag 02. November 2010 um 20:00h
- in Weiler, Walgaustrasse 1, Feuerwehrhaus – Schulungsraum.
- Mit Mag. Sabine Rudigier, Frauenreferentin ÖGB Vorarlberg.
Alle interessierte Menschen sind herzlichst eingeladen.
Annemieke Bakker
Frauensprecherin Weiler
Bereits eine Million Österreicherinnen sind a-typisch beschäftigt, das heißt in Teilzeit oder geringfügig beschäftigt bzw. gehören zur Gruppe der sogenannten “Neuen Selbständigen”. Die a-typischen Beschäftigungsverhältnisse sind ein weibliches Phänomen. Zahlreiche Studien belegen viele finanzielle und rechtliche Nachteile für diese Beschäftigungsgruppen: Es kommt zu großen Einkommens- und Arbeitszeitschwankungen. Bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und Pension sehen sich die Betroffenen großen Problemen gegenüber. Über die gesetzlichen Regelungen und Folgen dieser Arbeitsformen sind viele Frauen nicht oder zu wenig informiert.
Zum Beispiel:
- Besteht Recht auf Urlaubsgeld?
- Welche Gesetzgrundlagen sind anzuwenden?
- Wie ist das mit der Versicherung?
Fundierte Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie bei dieser Veranstaltung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.