Es sei am Wochenende in der Stadt Bulawayo festgenommen worden, nachdem im Vorort Belmont Laptops, Computer, Disketten, Kassetten des TV-Senders auf einem Farbikgelände entdeckt worden sei. Die Festgenommenen hätten “versucht, die Polizei zu bestechen”, und zwar mit einer Summe von 25.000 Rand (umgerechnet gut 2000 Euro).
Die Ausrüstung habe sich bereits seit dem 23. März auf dem Gelände befunden, also eine Woche vor den Wahlen in Simbabwe am 29. März. Die Regierung von Präsident Robert Mugabe greift gegen ausländische Journalisten, die ohne offizielle Akkreditierung aus dem Land berichten, rigoros durch. So wurden Journalisten der Londoner “Times”, der “New York Times” und ein Mitarbeiter des britischen “Sunday Telegraph” festgenommen.
Am Dienstag wurden zudem weitere Übergriffe vom Wochenende bekannt. Ein mit 60 000 Kopien der Zeitung “Zimbabwean on Sunday” beladener Lastwagen sei von bewaffneten Männern überfallen und in Brand gesteckt worden, teilte deren Herausgeber Wilf Mbanga mit. Die in London ansässige regierungskritische Zeitung wird in Südafrika gedruckt und von dort nach Simbabwe ausgeliefert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.