Siemens-Aufsichtsratschef: Keine Alternative zum Stellenabbau

“Wir können keine Turbinen bauen, die wir dann auf dem Werksgelände vergraben müssen, weil sie niemand haben will”, sagte er dem “Handelsblatt”.
Siemens-Aufsichtsratschef zu Stellenabbau: Keine Alternative
“Das sind wir auch dem Rest des Konzerns schuldig, den wir irgendwann bedrohen würden, wenn wir ohne gegenzusteuern einfach weitermachten.” Er lehnt eine Quersubventionierung ab. “Wir können und dürfen die Gewinne anderswo nicht mit den Problemen im Kraftwerksgeschäft verrechnen.” Cromme, der im Jänner den Chefposten im Aufsichtsrat an den früheren SAP-Chef Jim Hagemann Snabe übergeben wird, verweist auf den Nachfrageeinbruch in der fossilen Energieerzeugung. “Wir glauben nicht an eine zyklische Abschwächung, sondern an eine strukturelle Veränderung des Marktes. Das kommt nicht wieder.”
Der deutsche Industriekonzern hatte Mitte November angekündigt, in den nächsten Jahren weltweit fast 7.000 Arbeitsplätze im Geschäft mit Turbinen, Generatoren und großen Elektromotoren streichen zu wollen, davon die Hälfte in Deutschland. In Wien sollen 200 Stellen wegfallen. Mit Abstand am stärksten betroffen ist die Kraftwerkssparte, die unter der Energiewende leidet. Angesichts der Rekordzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016/17 beharrt die IG Metall auf dem Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen und Werksschließungen und kündigte eine lange Auseinandersetzung an.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.