AA

Sie trainiert bis zum Erbrechen

Alicia Schmidt trainiert bis zum Erbrechen
Alicia Schmidt trainiert bis zum Erbrechen ©AP/REUTERS
Alica Schmidt (25, SC Charlottenburg) sorgt nicht nur als eine der führenden deutschen 400-Meter-Läuferinnen für Aufsehen, sondern auch als Influencerin. In einem kürzlichen OMR-Podcast offenbarte sie beeindruckende Social-Media-Zahlen und ihre eisernen Trainingsmethoden.

Darum geht's:

  • Alica Schmidt hat über ihre gemischten Gefühle gegenüber dem 400-Meter-Lauf gesprochen.
  • Als eine der führenden deutschen 400-Meter-Läuferinnen trainiert sie hart, manchmal bis zum Erbrechen.
  • Sie engagiert sich auch stark als Influencerin und hat Prinzipien bei der Auswahl von Kooperationen.

Mit beeindruckenden Social-Media-Zahlen von 4,9 Millionen Abonnenten auf Instagram, 2 Millionen auf TikTok und 200.000 auf YouTube hat sich Schmidt sowohl als Social-Media-Persönlichkeit als auch als eine der führenden deutschen 400-Meter-Läuferinnen etabliert. Ihr ambitioniertes Ziel ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris, was sie vor die Herausforderung stellt, ihre Zeit um eine Sekunde zu verbessern. Diese Herausforderung motiviert sie zu Spitzenleistungen, manchmal sogar darüber hinaus.

"...Dass ich mich übergeben muss

In ihren Worten: „Täglich muss man seine Grenzen überschreiten. Oft kommt es vor, dass ich mich nach dem Training übergeben muss, was das Leiden unterstreicht. Doch das Gefühl, es geschafft zu haben und sich zu verbessern, ist unvergleichlich.“

Im weiteren Verlauf des Podcasts teilt sie ihre Erfahrungen mit Übertraining, was zu starker körperlicher Belastung führte und regelmäßiges Erbrechen nach dem Training zur Folge hatte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt sie fokussiert auf ihr Ziel, bei den Olympischen Spielen anzutreten, und trainiert fast täglich vier Stunden.

Influencerin mit Prinzipien

Als Influencerin engagiert sich Schmidt ebenfalls stark. So nahm sie für Boss an der Mailänder Fashion Week teil und betont, nur mit Marken zusammenzuarbeiten, hinter denen sie voll und ganz steht.

Auf die Frage von Westermeyer nach dem Verzicht auf hohe Gagen für Kooperationen, bei denen sie sich nicht vollständig identifizieren kann, antwortet Schmidt, dass sie kürzlich ein Angebot in mittlerer bis hoher sechsstelliger Höhe ablehnte, weil sie sich mit der Marke nicht vollständig identifizieren konnte. Im Vergleich dazu erhält sie als Teil der Nationalmannschaft nur 700 Euro monatlich von der Sporthilfe, ein Detail, das sie auf TikTok teilte.

Ihre Bekanntheit stieg deutlich im Oktober 2020, nachdem ein Video viral ging, in dem sie im 400-Meter-Lauf gegen Mats Hummels antrat und gewann, was bis heute über 6,1 Millionen Aufrufe generiert hat.

Schmidt nimmt es mit jedem auf

Auf die Frage nach weiteren Wettkämpfen gegen Fußballspieler zeigt sich Schmidt interessiert und zuversichtlich, auf ihrer Spezialdistanz von 400 Metern gegen jeden Fußballspieler, einschließlich den für seine Schnelligkeit berühmten Franzosen Kylian Mbappé zu gewinnen. Auf 100 Meter sehe das aber wahrscheinlich anders aus, räumt die Leichtathletik-Schönheit ein. Auf der kurzen Sprint-Distanz sei sie nicht die Schnellste, so Schmidt.

Neben dem Sport und ihrem Einfluss als Influencerin verfolgt Alicia Schmidt auch akademische Ziele und arbeitet an einem Fernstudium im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Stars
  • Sie trainiert bis zum Erbrechen