Ein Umsatzplus im gesamten Shopping-Tourismus von 5 Prozent in den ersten fünf Monaten sei die Folge, teilte der Österreich-Geschäftsführer des Mehrwertsteuerzurückerstatters Global Blue (vormals Global Refund), Gerd Gfrerer, am Donnerstag mit.
2009 waren die Tax-Free-Umsätze noch um 10 Prozent auf 222 Mio. Euro gesunken. Es kamen weniger Gäste aus Russland und der Ukraine, dafür aber etwas mehr aus Asien. Im Durchschnitt gab jeder Shopping-Tourist 321 Euro aus.
Seit März sorgen Touristen aus dem EU-Ausland wieder für klingelnde Kassen in Österreich. Bei den Einkäufen der Nicht-EU-Touristen sind die Gäste aus Russland die wichtigste Gruppe – sie tätigen etwa ein Drittel der gesamten Shopping-Ausgaben. “Bei den Russen ist man fast wieder dort, wo man im Rekordjahr 2008 war”, sagte eine Unternehmenssprecherin zur APA. Das zeigt laut Global-Blue-Chef Gfrerer, dass die Kaufkraft in Russland wieder stärker geworden ist.
Doch auch Touristen aus China, Taiwan und Thailand lassen immer mehr Devisen in Österreich – gefragt sind vor allem Mode, Schmuck, Uhren und Souvenirs. Mit den Gäste aus China stiegen die Umsätze heuer gegenüber 2009 um 9 Prozent, mit jenen aus Taiwan sogar um 27 Prozent. Die Ausgaben der Chinesen steigen kontinuierlich. Pro Tag und Geschäft geben sie in Österreich im Schnitt 407 Euro aus – das sind um 15 Prozent mehr als im Jahr 2009 und um 27 Prozent mehr als noch 2008.
Zuwächse bei den Tax-Free-Umsätzen im zweistelligen Bereich verbuchten heuer Wien und Salzburg. Abgesehen von den “klassischen Tourismus-Hochburgen” Wien, Salzburg und Tirol legten in den vergangenen Monaten auch die Outlet-Center zu. Das Burgenland verzeichnete heuer bereits ein Umsatzplus von 28 Prozent.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.