Shiffrin gewann Super-G - Debakel für ÖSV-Damen

Shiffrin gewann 0,02 Sekunden vor der Italienerin Sofia Goggia ihren ersten Speed-Titel. Bronze ging nur 0,05 Sekunden zurück an die Schweizerin Corinne Suter.
Schmidhofer rangierte nach 30 Läuferinnen mit 0,69 Sekunden Rückstand lediglich an elfter Stelle. Tamara Tippler und Ramona Siebenhofer lagen noch weiter zurück. Stephanie Venier und Christina Ager schieden aus. Lindsey Vonn kam schwer zu Sturz, die US-Amerikanerin blieb aber offenbar von weiteren Verletzungen verschont. Am Mittwoch folgt in Schweden der Super-G der Herren.
Die Ski-WM im Liveticker
Steckbrief von Mikaela Shiffrin
Steckbrief von Skirennläuferin Mikaela Shiffrin aus den USA, die am Dienstag den WM-Super-G in Aare gewonnen hat:
Mikaela SHIFFRIN (USA/23 Jahre):
Geboren am 13. März 1995 in Vail (Colorado)
Wohnort: Eagle-Vail (Colorado)
Größe/Gewicht: 1,70 m/66 kg
Familienstand: ledig
Ski/Schuhe/Bindung: Atomic
Verein: Ski and Snowboard Club Vail
Hobbys: Musik, Film, Lesen, Gitarre, Tennis
Größte Erfolge
Olympia: Gold Slalom 2014 Sotschi
Gold Riesentorlauf 2018 Pyeongchang
Silber Kombination 2018 Pyeongchang
WM: Gold Slalom 2013, 2015 und 2017
Gold Super-G 2019
Silber Riesentorlauf 2017
Weltcup: 56 Siege (38 Slaloms, 9 Riesentorläufe, 3 Super-G, 1
Kombination, 1 Abfahrt, 2 Parallelslaloms, 2 City Events)
Zweifache Gesamt-Weltcup-Siegerin (2016/17, 2017/18)
Fünffache Gewinnerin des Slalom-Weltcups (2012/13,
2013/14, 2014/15, 2016/17, 2017/2018)
Junioren-WM: Bronze Slalom 2011
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.