Ein doppelt aufgeladener V8-Motor mit sieben Liter Hubraum im Heck des SSC Tuatara soll für den nötigen Vortrieb sorgen. Bei vollem Ladedruck sollen satte 1.350 PS zur Verfügung stehen – welche die Rennflunder auf bis 440 km/h beschleunigen sollen - um 9 km/h schneller als der bisherige Rekord des Bugatii Veyron Super Sport.
SSC Tuatara: Anpassungsfähiges Reptil
Um das Gewicht des SSC Tuatara gering zu halten, hat Shelby das Chassis, die Karosserie und die Räder aus Karbon gefertigt. Für die Luftzufuhr Richtung Motorabteil sorgen große Einlässe in den Flanken und auf den hinteren Radkästen. Entworfen hat das Fahrzeug der italienische Designer Jason Castriota. Seinen Namen verdankt der Sportwagen einem Reptil aus Neuseeland, das die anpassungsfähigste DNS in der gesamten Natur besitzt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.