AA

"Sex And The City 2"

Happy-End ist schön und gut - aber was kommt dann? Wenn der Mann so perfekt ist wie bei Carrie, die Karriere so erfolgreich wie bei Miranda, die Kinder so süß sind wie bei Charlotte oder sich jederzeit ein williger Kerl findet wie für Samantha? Dann kommt alles anders - wie im zweiten Teil des Großstadtmärchens zu sehen ist.
SATC 2: Bilder
Zum Trailer

Alles fängt mit einer an Extravaganz kaum zu überbietenden Schwulenhochzeit mit Schwänen und Liza Minnelli an – und endet schließlich in Abu Dhabi. Dazwischen gibt es Eheprobleme und nervende Kinder, doch das Quartett um Sarah Jessica Parker wird auch diese Situationen meistern.

Gestöhnt wird recht viel bei der zweiten Kino-Adaption der hippen Frauen-in-der-Großstadt-Serie “Sex And The City” – zumeist aber nicht auf der Leinwand, sondern im Publikum, das sich ob der einfallslosen Fadesse des präsentierten Treibens gegen Ende nur noch hilflos im Sessel windet.

War aus diesen Figuren, aus dem ganzen Stoff wirklich nicht mehr rauszuholen? Dabei fängt alles so wunderbar albern an, mit einer an Extravaganz kaum zu überbietenden Schwulenhochzeit mit Schwänen und Liza Minnelli. Doch schon bald sind Regisseur und Drehbuchautor Michael Patrick King offenbar die Ideen ausgegangen – und spätestens in Abu Dhabi löst sich die Chose ganz schnell in heißer Luft auf. “Sex And The City 2” startet am Donnerstag im Kino.

Der Anfang wird nicht nur Freunden der Serie gefallen – in Windeseile wird man in das schrille Universum mit den stöckelnden Style-Ikonen reingeworfen, mit passender Musik gefüttert, alles komplett überdrüber und auch immer einen Schritt daneben. Und es macht durchaus Spaß, wenn die meist absurden Dialogzeilen wie Oneliner in die Kamera gesprochen werden oder später Liza Minnelli als sie selbst ihren Gastauftritt als Zeremonienmeisterin und Showgirl absolviert. Es ist ein eigener Kosmos, den man mögen kann oder nicht. Doch ziemlich schnell hat man das Gefühl, dass die New Yorker Vorzeige-Ladies irgendwie alt geworden sind.

Die 45-jährige Sarah Jessica Parker als Kolumnistin Carrie Bradshaw ist nur noch ein schwaches Abbild ihrer selbst, mit tiefen Falten und ausgemergeltem Gesicht, zwar immer noch stets auf der Jagd nach hübschen Schuhen, aber der Inbegriff dessen, womit sich Frauen weltweit identifizieren? Das bleibt zu bezweifeln. Carrie nimmt mit ihrem Mr. Big (Chris Noth) den meisten Raum im Film ein, versuchen die beiden doch irgendwie mit ihrem Eheleben zurechtzukommen – und die entsprechenden Problemchen werden auch raumgreifend und klischeetriefend diskutiert. Er will fernsehen, sie will auf die Piste – Alternativen gibt es scheinbar nicht.

Cynthia Nixon ist als Anwältin Miranda unglücklich mit ihrer derzeitigen Jobsituation, Kristin Davis kämpft als Charlotte mit ihrer Mutterrolle und der Eifersucht auf die hübsche Nanny, und Kim Cattrall als Samantha gibt den gegen die Menopause ankämpfenden Vamp zwar unheimlich billig, aber zumindest über weite Strecken doch halbwegs unterhaltsam. Sie sorgt als einzige auch für ein Aufbäumen des Quartetts gegen die einziehende Langeweile – und für ein Aufbäumen des Films gegen die absolute Starre. Als sie einen PR-Trip mit ihren Freundinnen nach Abu Dhabi geschenkt bekommt, hofft man auf erneute Extravaganz, auf einen erfrischenden Clash aus US-amerikanischer Upper-Class-Exaltiertheit und arabischen Moralvorstellungen. Doch nicht mal Carries Ex-Verlobter Aidan bringt neue Spannung rein.

Von New York ist übrigens den ganzen Film über so gut wie nichts zu sehen, vielmehr besticht “SATC 2″ durch Werbebilder von Abu Dhabi wie aus einem arabischen Märchen. Da wird auch “Lawrence of Arabia” von Samantha in Anlehnung an einen Pornotitel schon mal zu “Lawrence of my Labia” (auf deutsch: “Lawrence meiner Schamlippen”) umgetauft. Von Sex wollen wir aber gar nicht reden – den hat wenn, dann Samantha, denn in einer Ehe haben offenbar weder Sex noch Erotik auch nur irgendeinen Platz. Kein Wunder, dass Carrie und Co. da ausbrechen wollen. Ob die mädchenhafte Traumwelt im zweiten Teil wieder an die 400 Millionen Dollar Einspielergebnis des ersten Teils herankommt, wird sich herausstellen. Unglücklicherweise wurden inzwischen allerdings auch schon Pläne für Teil drei laut.

http://www.sexandthecitymovie.org/

  • VOL.AT
  • Acom Service Kino
  • "Sex And The City 2"