Serbien: Strittiges Mediengesetz erlassen
Von den Regierungsparteien enthielt sich die Sozialistische Partei Serbiens der Stimmabgabe. Die Mehrheit sicherte der Regierung die oppositionelle Liberaldemokratische Partei, nachdem einige Änderungen am Gesetzesentwurf vorgenommen wurden. Das kritisierte Gesetz sieht unter anderem eine Verpflichtung für Zeitungsverleger vor, ständig ein bestimmtes Grundkapital auf ihren Konten zu führen. Hohe Geldstrafen sind bei Verstößen gegen das Prinzip der Unschuldsvermutung vorgesehen.
Die Journalisten-Vereinigung Serbiens (UNS) übergab noch unmittelbar vor der Abstimmung eine Petition an das Parlament, in der die Mandatare aufgefordert wurden, gegen den Gesetzesentwurf zu stimmen. UNS-Vorsitzende Ljiljana Smajlovic nannte das Gesetz “antieuropäisch” und “verfassungswidrig”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
       
       
      