Serbien baut Verwaltungsapparat ab
Nach dem großen Unmut, den die ursprünglich geplante und in der Vorwoche angekündigte Einführung einer Solidaritätssteuer ausgelöst hatte, ist das Kabinett von Premier Mirko Cvetkovic nun um Einsparungen vor allem in der Regierung bzw. im Verwaltungsapparat bemüht.
Alle Ministerien seien aufgefordert worden, die heuer geplanten Ausgaben um ein Viertel zu senken, berichtete “Politika”. Bis Jänner 2010 sollen in dem 28.000 Beschäftigte umfassenden Verwaltungsapparat außerdem 6.000 Arbeitsplätze gestrichen werden. Eine Sondersteuer steht jenen Staatsbeamten bevor, deren Netto-Monatsgehälter 440 Euro übersteigen. Ihre Gehälter sollen zugunsten eines Sozialfonds gesenkt werden, in welchem Ausmaß steht dem Blatt zufolge noch nicht fest.
Eine weitere Neuheit ist die Einführung der Luxussteuer für Großwohnungen und größere Häuser. Außerdem soll die Treibstoffsteuer erhöht werden; um zwei Dinar bei Benzin und um vier bei Diesel. Auch die Abrechnungseinheiten der Mobiltelefonie werden vorübergehend um zehn Prozent teurer. Die Sparmaßnahmen sind ein Bestandteil eines Abkommens mit dem Internationalen Währungsfonds, aufgrund dessen Serbien ein Drei-Milliarden-Euro-Kredit gewährt werden soll.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.