Zahlreiche Vorarlberger Schüler erhalten ihre Schulnachricht heuer verspätet. Statt vor bekommen sie es erst nach den Semesterferien. Ausnahmen sind hier etwa die vierte, achte oder neunte Schulstufe. Auch die Schüler der Landesberufsschule Bregenz 2 (LBSBR2) erhielten am Freitag ein Zeugnis. "Wir haben das große Glück, dass wir die Möglichkeit haben, die Schüler gestaffelt für die Zeugnisübergabe in Blöcken an die Schule zu holen", erklärt Direktor Markus Nesensohn gegenüber VOL.AT. Ein herkömmliches Halbjahreszeugnis oder eine Schulnachricht gibt es hier nicht: "Bei uns ist der Lehrgang zwei beendet", so Nesensohn. Die Schüler erhielten also ihr Abschlusszeugnis, zum Teil bereits das Jahreszeugnis. Zwischen 9 und 11 Uhr konnten die Schüler in der Schule vorbeikommen. Die Verteilung erfolgte mit Abstand und FFP2-Maske. Größere Klassen wichen auf die Aula und den Festsaal aus.
Distance Learning kein Ersatz
Ein Distance Unterricht könne, egal, wie gut er abgehalten werde, könne nie den Unterricht vor Ort ersetzen, so der Schulleiter: "Es gibt Bereiche, da brauchen wir die Schüler vor Ort, etwa Werkstatt- oder Laborunterricht." Hier habe man die Schüler in gewissen Zeiten an die Schule kommen lassen, damit sie die Fachausbildung vor Ort machen konnten. "Das ermöglicht uns eine gute Beurteilung, eine sichere Beurteilung", erklärt Nesensohn. Die Schüler hätten außerordentlich viel geleistet, um gute Noten zu bekommen. Natürlich habe es auch Schüler gegeben, die sich nicht so gut mit dem Distance Learning arrangieren hätten können. "Es hat ihnen der soziale Zusammenhalt in der Klasse gefehlt, die Lernhilfe", meint der Schulleiter gegenüber VOL.AT.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.