Seebeben war stärker als angenommen
Bei der Flutkatastrophe waren in den an den Indischen Ozean angrenzenden Ländern rund 300.000 Menschen ums Leben gekommen.
Wissenschaftler gingen nach jüngsten Erkenntnissen davon aus, dass das Beben eine Stärke von 9,15 auf der Richterskala gehabt habe, hieß es am Freitag im Wissenschaftsmagazin Science. Zunächst war von einer Stärke von 9.0 ausgegangen worden. Damit war es das viertstärkste Beben seit 1900.
Wir haben bisher keine Erdbeben dieser Stärke erforschen können – Beben, bei denen ein erheblicher Teil der Erde in Mitleidenschaft gezogen wurde, sagte Roland Burgmann von der Berkeley-Universität von Kalifornien im Science-Interview. Verschiebungen in der Erdkruste nach dem Beben am 26. Dezember hätten vermutlich auch die Erdstöße einer Stärke von 8,7 in der Region am 28. März ausgelöst, fügte er hinzu. Durch das Beben kamen auf der indonesischen Insel Nias rund 600 Menschen ums Leben.
Burgmann und die anderen an der Studie beteiligten Forscher fanden zudem heraus, das das Beben im Dezember starke Deformationen in der Erdkruste noch 4500 Kilometer vom Epizentrum entfernt hervorrief.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.