Sechs Jahre Haft für Ex-Präsident Fujimori
Im April war Fujimori wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ende 2007 hatte Fujimori zudem wegen Machtmissbrauchs eine sechsjährige Gefängnisstrafe erhalten. Nach peruanischem Recht muss ein Verurteilter bei mehreren verhängten Haftstrafen nur jeweils die längste absitzen.
Der Sohn japanischer Einwanderer regierte das südamerikanische Land von 1990 bis 2000. Er hatte sich nach seinem Sturz durch eine Flucht nach Japan jahrelang dem Zugriff der peruanischen Justiz entzogen.
Im Vorfeld der peruanischen Präsidentschaftswahl 2006, bei der er antreten wollte, reiste Fujimori Ende 2005 ins Nachbarland Chile. Dort wurde er festgenommen und nach monatelangem juristischen Tauziehen im September 2007 an Peru ausgeliefert.
Nach Ansicht von politischen Beobachtern wollte Fujimori durch sein Schuldeingeständnis eine genaue Aufklärung der Korruptionsaffären verhindern, weil dies den Präsidentschaftsambitionen seiner Tochter Keiko schaden würde. Sie hat gute Chancen auf einen Sieg bei der Präsidentschaftswahl im Jahr 2011. Keiko Fujimori hat bereits angekündigt, im Falle eines Wahlsiegs ihren Vater begnadigen zu wollen.
“Dies ist kein Triumph für Peru. Sie wollen, dass die Menschen die Geschichte vergessen, wie unter Fujimori geraubt und gemordet wurde”, klagte der sozialistische Abgeordnete Javier Diez Canseco. Er war als Zeuge in dem Prozess vorgesehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.